Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Dreikönigskirche Frankfurt am Main

Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Dreikönigskirche Frankfurt am Main

Download Bild

Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e.V.
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Kirchenmusik Dreikönig e.V. Frankfurt am Main

PM | CHORKONZERT "GLORIA" | Freitag, 03.10.2025, 17:00 Uhr | DREIKÖNIGSKIRCHE FRANKFURT | KURT-THOMAS-KAMMERCHOR

„GLORIA“ ist der Titel für das traditionelle Chorkonzert des Kurt-Thomas-Kammerchores zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag, dem 03.10.2025, um 17:00 Uhr, in der Frankfurter DREIKÖNIGSKIRCHE am Sachsenhäuser Ufer. Der KURT-THOMAS-KAMMERCHOR unter der künstlerischen Leitung von Dreikönigskantor ANDREAS KÖHS ist mit musikalischen Kostbarkeiten der Chorliteratur mehrerer Stilepochen von RENAISSANCE über BAROCK und ROMANTIK bis zu ZEITGENÖSSIGER Vokalmusik aus Nordeuropa zu hören. Neben MOTETTEN von Johann BACH, Heinrich SCHÜTZ und einer MAGNIFICAT-Vertonung einer der ganz wenigen Barockkomponistinnen, Isabella LEONARDA, erklingt das Kyrie und Gloria der anspruchsvollen "MISSA A CAPPELLA" des zeitgenössischen finnischen Komponisten Einojuhani RAUTAVAARA. MITTELPUNKT des Chorkonzertes ist die MISSA in F-DUR, BWV 233 von Johann Sebastian BACH, eine aus Kyrie und Gloria bestehende "Lutherische Messe", die an Tiefgründigkeit, Wucht und Virtuosität dessen berühmter „Messe in h-moll“ in nichts nachsteht.

Frankfurt am Main, 10.09.2025

PRESSEMITTEILUNG



CHORKONZERT "GLORIA" | Freitag, 03.10.2025, 17:00 Uhr | DREIKÖNIGSKIRCHE FRANKFURT | KURT-THOMAS-KAMMERCHOR



Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Dreikönigskirche Frankfurt am Main
Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e.V.

„GLORIA“ ist der Titel für das traditionelle Chorkonzert des Kurt-Thomas-Kammerchores zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Dreikönigskirche, am Freitag, dem 03.10.2025, um 17:00 Uhr.


Der KURT-THOMAS-KAMMERCHOR unter der künstlerischen Leitung von ANDREAS KÖHS ist mit musikalischen Kostbarkeiten der Chorliteratur mehrerer Stilepochen von Renaissance über Barock und Romantik bis zu zeitgenössischer Vokalmusik zu hören und wird Teile seines Konzertprogramms vorstellen, das er eine Woche später bei seinem erneuten Gastspiel in der Leipziger Thomaskirche, Bachs berühmter Wirkungsstätte, sowie in der Kaufmannskirche Erfurt, in der J. S. Bachs Eltern getraut wurde, aufführen wird. 



Das KONZERTPROGRAMM wird eröffnet mit Felix Mendelssohns (1809-1847) hymnisch anmutender Vertonung des 100. Psalms „O be joyful in the Lord, all ye lands“, op. 69,2 (Jauchzet dem Herrn, alle Welt).

Eine besondere Rarität ist die Magnificat-Vertonung einer der ganz wenigen Barockkomponistinnen, Isabella Leonarda (1620-1704), die die meiste Zeit ihres Lebens in einem Kloster verbrachte und dort zahlreiche überaus virtuose Vokal- und Instrumentalkompositionen schuf.

In Erfurt haben über einen sehr langen Zeitraum zahlreiche Mitglieder der Musikerfamilie BACH gewirkt, so auch Johann Bach (1604-1673), ein Großonkel Johann Sebastian Bachs. Das prominenteste Werk von Johann Bach ist die in barocker Tonmalerei gestaltete doppelchörige Motette „Unser Leben ist ein Schatten“, die ebenfalls zu hören sein wird.

Nichts ist so aktuell, wie die Bitte um Frieden.
Die Motette „Verleih uns Frieden“ (SWV 372/373) schuf Heinrich Schütz (1585-1672) unter dem Eindruck des Todes und Verderbens im 30-jährigen Krieg. Auch jetzt soll dieses Flehen um Frieden auf der Welt voller Demut erklingen.

Der Kurt-Thomas-Kammerchor widmet sich in seinem aktuellen A-cappella-Programm erneut – wie bereits in seinen Chorkonzerten der letzten Jahre – den besonders anspruchsvollen Werken zeitgenössischer Komponisten aus Nordeuropa und erzielt mit dieser beeindruckenden Musik außergewöhnliche Klangerfahrungen. Die 2011 als Auftragswerk und letztes groß angelegtes Chorwerk entstandene „Missa a cappella“ des bedeutenden zeitgenössischen finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara (1928-2016) ist eine besondere musikalische Kostbarkeit mit reichen wie dissonanten Harmonien und ergreifenden melodischen Linien, die Rautavaaras großartiges Kompositionskönnen in allen Stilarten der Musik vereint. Aus dieser chorisch anspruchsvollen Messvertonung kommen das Kyrie und das Gloria zur Aufführung.

Höhepunkt des Chorkonzerts zum Tag der Deutschen Einheit ist die großangelegte Messvertonung von Johann Sebastian Bach (1685-1750), die Missa in F-Dur, BWV 233, die der Kurt-Thomas-Kammerchor zusammen mit den renommierten Solisten Theresa Klose (Sopran), Julia Diefenbach (Alt), Konstantin Paganetti (Bass) und den auf historischen Instrumenten musizierenden Instrumentalisten des Telemann-Ensembles Frankfurt unter der Leitung von Andreas Köhs aufführen wird. Diese Messvertonung ist eine der vier auf Kyrie und Gloria beschränkten Kurzmessen („Lutherische Messen“), die J. S. Bach in den späten 1730er-Jahren überwiegend aus bearbeiteten herausragenden Kompositionen älterer geistlicher und weltlicher Kantaten zusammenstellte. Diese Missa in F-Dur war für den Leipziger Lutherischen Gottesdienst bestimmt und steht an Tiefgründigkeit, Wucht und Virtuosität der berühmten „Messe in h-moll“ in nichts nach.

 



Chorkonzert zum Tag der Deutschen Einheit | Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs
Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e.V.

Der Kurt-Thomas-Kammerchor begeht 2025 sein 30-jähriges Bestehen und präsentiert sich unter Leitung von Dreikönigskantor Andreas Köhs seit drei Jahrzehnten mit viel beachteten Chorkonzerten dem interessierten Konzertpublikum. Er ist regelmäßig in großen Oratorienkonzerten sowie mit der Aufführung von a-cappella-Musik aus mehreren Stilepochen, insbesondere in der Frankfurter Dreikönigskirche, jedoch auch andern Orts, u.a. der Leipziger Thomaskirche, zu hören.


Die diesjährigen Chorkonzerte zum 30-jährigen Bestehen des Kurt-Thomas-Kammerchores stehen unter der Schirmherrschaft des Frankfurter Oberbürgermeisters Mike Josef.


Tickets gibt nur an der Abendkasse ab 16:00 Uhr bei freier Platzwahl zum Preis von 25 EUR (ermäßigt 15 EUR).

 



Freitag, 03.10.2025, 17:00 Uhr

Dreikönigskirche Frankfurt am Main

CHORKONZERT "GLORIA"
zum Tag der Deutschen Einheit

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
MISSA in F-Dur | BWV 233

Motetten von
Heinrich Schütz (1585-1672),
Johann Bach (1604-1673),
Isabella Leonarda (1620-1704),
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847),
Einojuhani Rautavaara (1928-2016): Missa a-cappella (Kyrie und Gloria)

Theresa Klose | Sopran
Julia Diefenbach | Alt
Konstantin Paganetti | Bass

KURT-THOMAS-KAMMERCHOR
www.kurt-thomas-kammerchor.de

Telemann-Ensemble Frankfurt

Andreas Köhs | Leitung
www.andreas-koehs.de


Oberbürgermeister Mike Josef | Schirmherr


Tickets:
25 EUR | ermäßigt 15 EUR
(nur Abendkasse ab 16:00 Uhr | freie Platzwahl)



Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Thomaskirche Leipzig | Oktober 2022
Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e. V.


CHORKONZERTE des KURT-THOMAS-KAMMERCHORES | DREIKÖNIGSKIRCHE FRANKFURT | VORSCHAU 2025



VORSCHAU CHORKONZERT:

Sonntag, 30.11.2025, 17:00 Uhr
(1. Advent)

Dreikönigskirche Frankfurt am Main

CLAUDIO MONTEVERDI (1567-1643)
MARIENVESPER (1610)
(Vespro della Beata Vergine) | SV 206

Natasha Goldberg | Sopran
Simone Schwark | Sopran
Georg Poplutz | Tenor
Christian Rathgeber | Tenor
Konstantin Paganetti | Bass
Christoph Kögel | Bass

KURT-THOMAS-KAMMERCHOR
www.kurt-thomas-kammerchor.de

Telemann-Ensemble Frankfurt

Andreas Köhs | Leitung
www.andreas-koehs.de

 Tickets:
35 EUR | ermäßigt 25 EUR
(Abendkasse)
Ticketsvorverkauf: 
via Frankfurt-Ticket RheinMain
(zzgl. Vorverkaufsgebühr):
https://www.frankfurtticket.de/tickets/claudio-monteverdi-marienvesper-1610-8958.71435/



Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Oratorienkonzert in der Dreikönigskirche
Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e. V.

VORSCHAU CHORKONZERT:

Freitag, 26.12.2025, 17:00 Uhr
(2. Weihnachtsfeiertag)

Dreikönigskirche Frankfurt am Main

KONZERT zum WEIHNACHTSFEST
Weihnachtliche Chor- und Orgelmusik

KURT-THOMAS-KAMMERCHOR
www.kurt-thomas-kammerchor.de

Andreas Köhs | Leitung und Orgel
www.andreas-koehs.de

Tickets:
15 EUR | ermäßigt 10 EUR
(nur Abendkasse | freie Platzwahl)

www.kirchenmusik-dreikoenig.de

 



Kurt-Thomas-Kammerchor | Leitung: Andreas Köhs | Weihnachtskonzert in der Dreikönigskirche Frankfurt
Quelle: Kurt-Thomas-Kammerchor e.V.


Fotos in hoher Auflösung
stehen zur redaktionellen Berichterstattung in der
Pressebox von Kirchenmusik Dreikönig e.V.
auf der Plattform des Kulturkuriers
zum Download zur Verfügung:
hier



Dreikönigskirche Frankfurt am Main
Quelle: (c) Kirchenmusik Dreikönig e.V.