Serenade mit dem Eszterhazy EnsembleRosengarten Serenaden Bamberg e.V.![]() |
Das Esterházy Ensemble unter der Leitung von Michael Brüssing hat sich das berühmte Fürstenhaus als Namenspatron gewählt und sich ganz auf die Musik mit Baryton (Viola di bordone) von Josef Haydn und seinem Umfeld spezialisiert.
Die Musiker des Ensembles haben alle langjährige praktische Erfahrung im Bereich historischer Aufführungspraxis in verschiedenen anderen Gruppierungen.
Seit 2002 spielt das Esterházy Ensemble in dieser Formation. Die erste CD mit Einspielungen von Werken von Luigi Tomasini wurde 2003 in Koproduktion von CPO und SWR Stuttgart aufgenommen. Es folgte 2004 eine Aufnahme mit Werken von Haydn in Schloß Esterhazy in Eisenstadt. 2005 wurde eine einstündige Fensehdokumentation über das Baryton für NHK Tokyo mit dem Esterházy Ensemble produziert. Im September 2008 wurde die Ersteinspielung sämtlicher Werke für Baryton von J. Haydn fertiggestellt
Außerdem gibt das Ensemble regelmäßig Konzerte in beiden Schlössern, die Fürst Nikolaus bewohnte - und bei verschiedenen Europäischen Festivals.
Das Programm:
Joseph Haydn Divertimento D-Dur (Hob.XI:39)
Divertimento a-moll (Hob.XI:87)
Divertimento A- Dur (Hob.XI:46)
Luigi Tomasini Divertimento A – Dur
Joseph Haydn Divertimento á tre in D (Hob. XI:43)
Andras Bolyki (Violine, Viola)
Seine künstlerische Laufbahn ist von großer Vielfalt gekennzeichnet.
Nachdem er mit 19 den ungarischen Violawettbewerb gewonnen hatte, studierte er an der Franz Liszt Universität für Musik in Budapest (Solistendiplom)
Als leidenschaftlicher Kammermusiker wirkte András Bolyki schon seit seiner Studienzeit in verschiedenen Kammermusikformationen (Streichtrio,-quartette,Kammerorchester) mit. Beim Streichquartettwettbewerb in Cremona gewann er einen Sonderpreis. Seit 15 Jahren ist er Stimmführer im Kammerorchester Ferenc Erkel in Budapest. Ferner ist er ständig beim Budapest Festival Orchester und der National Philharmonie Budapest tätig.
Mit seinen Brüdern hat er ein a capella Jazz-Quartett (Bolyki Brothers) ,wo er als Sänger, Komponist und Texter tätig ist.
Als Mitglied des Esterházy-Ensembles beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Aufführungpraxis zur Zeit der Wiener Klassik.
Mária Andrásfalvy-Brüssing (Barockcello, Baryton)
Die in Budapest geborene Künstlerin studierte in ihrer Geburtsstadt an der Franz Liszt Universität für Musik, Violoncello (Solistendiplom mit Auszeichnung.) Im Jahr 1992 erwarb sie ein internationales Stipendium nach Wien, wo sie bei Prof. Valentin Erben (Alban Berg Quartett) ihr Studium fortsetzen konnte.
In Wien hat sie die Gambe kennen gelernt und seit dem beschäftigt sie sich als Barockcellistin und Gambistin intensiv mit der alten Musik.
Ihre musikalische Erfahrungen hat sie in verschiedenen Orchestern, Ensembles und als Solistin gesammelt. (Ungarische Staatsoper, Ungarisches Rundfunkorchester, Bregenzer Festivalorchester,1.Frauen-Kammerorchester von Österreich )
Außer der Konzerttätigkeit mit dem Esterházy Ensemble leitet sie gemeinsam mit ihrem Mann zahlreiche Musikkurse in europäischen Ländern.
Michael Brüssing (Baryton)
Nach dem Violoncello und Schulmusikstudium in Stuttgart kam Michael Brüssing 1986 nach Wien um dort seine Studien fortzusetzen. Dort begann er, sich auf Barockcello und Viola da gamba zu spezialisieren. Durch rege Konzerttätigkeit mit verschiedenen Ensembles für alte Musik lernte er den Reichtum einerseits der Musik der Renaissance und des Frühbarock mit Viola da gamba kennen, andererseits die Orchester- und Kammermusikliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts .
Nach Abschluss des Solisten Diploms für Viola da gamba bei Prof. Philippe Pierlot in Trossingen gründete Michael Brüssing das Esterházy Ensemble, mit dem Schwerpunkt auf der Kammermusik mit Baryton aus dem Umkreis der Fürsten Esterhazy.
Viele Konzerte in Europa und Übersee, Rundfunk und CD- Produktionen sowie eine vielfältige Unterrichtstätigkeit ergänzen seine musikalische Tätigkeit (u.a. Lehrauftrag für Viola da gamba und Barockcello an der Masaryk Universität Brno)
Weitere Informationen unter http://www.barytontrio.hu/
Termine
momentan sind keine Termine eingetragenKontakt:
96047 Bamberg
rosengarten-serenaden@t-online.de
http://www.rosengarten-serenaden.com
Telefon: 0951-9808220
Tickets: 0951-9808220
Kultur aktuell in Bayern
19.04. - 17 Uhr
Maßbach - Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne
Premiere SUPERGUTE TAGE... im Intimen Theater
19.04. - 13 Uhr
Augsburg - Bayerische Kammerphilharmonie
mit 2 Highlights zum Endspurt
19.04. - 11 Uhr
Memmingen - MEWO Kunsthalle Memmingen
MEWO Kunsthalle | Eröffnung | KinderKunstMuseum
Bayreuth - Büro Stefan Schenkl
Stefan Schenkl: Auftritt bei ,Leipzig Liest' gemeistert
Würzburg - Oratorienchor Würzburg
Te Deum hoch 4 - Ein Streifzug durch 400 Jahre Musikgeschichte
München - Münchner Künstlerhaus-Stiftung
III. Internationale Lithografietage 2018
20.04.2018 - Maßbach
Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone
21.04.2018 - Würzburg
Oratorienchor Würzburg
Te Deum hoch vier
15.06.2018 - Maßbach
Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne
Der Raub der Sabinerinnen
22.06.2018 - Diedorf
Theater EUKITEA gGmbH
Der Spiegel des Drachen
28.06.2018 - Maßbach
Theater Schloss Maßbach - Unterfränkische Landesbühne
Ronja Räubertochter