Jazzclub Unterfahrt

Einsteinstraße 42, 81675 München
Tel. 089 41902945

Tickettelefon:    089 4482794
E-Mail Tickets:     info@unterfahrt.de

Junger Münchner Jazzpreis 2018

Der Weise Panda: Maika Küster (voc), Felix Hauptmann (p), Yannik Tiemann (b), Jo Beyer (dr) Johanna Summer (piano solo) David Grabowski Quartet: David Grabowski (g), Béla Meinberg (p), Christian Müller (b), Moritz Hamm (dr). Bereits zum sechsten Mal wird der Junge Münchner Jazzpreis im Jazzclub Unterfahrt vergeben. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter und ausgewählt von einer hochkarätigen Fachjury stehen heute erneut drei vielversprechende Nachwuchskünstler im Finale.
Der Weise Panda
Die Formation um die Sängerin Maika Küster, lässt sich am ehesten dann verstehen, wenn man allen intellektuellen Ballast über Bord wirft und sich ganz von seinen Instinkten leiten lässt. Was nicht automatisch bedeutet, dass das Hirn außen vor bleiben muss. Im Gegenteil: Die Musik des `weisen Panda´ fordert und berührt einen, sie entwickelt eine eigenwillige Dynamik, die man zunächst verstehen und akzeptieren muss, um in ihren Strudel hineingezogen zu werden. Die Musiker bestechen durch einen ungewöhnlich hohen handwerklichen Reifegrad, der sich aber nie im Selbstzweck verliert. Und Maika Küsters Stimme schwebt irgendwo zwischen Nachthimmel und Erde, springt ohne Vorwarnung zwischen Englisch und Deutsch hin und her. Sie improvisiert im besten Wortsinn, indem sie gemeinsam mit ihren Jungs aus einer schlichten Nummer wie `Mond´ ein Hörerlebnis erster Güte wachsen lässt.

Johanna Summer- Piano Solo
Johanna Summer ist eine deutsche Pianistin, die zurzeit in Dresden lebt und studiert. Sie begann mit dem klassischen Klavierunterricht im Alter von 7 Jahren und war mehrmalige Preisträgerin beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" und "Jugend jazzt". Seit 2014 studiert sie bei Matthias Bätzel und Michael Fuchs Jazzklavier und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Besetzungen - sowohl kammermusikalisch, als auch solistisch. Johanna ist u.a. Mitglied in den Landesjugendjazzorchestern Sachsen, Brandenburg und im Bundesjugendjazzorchester (Bujazzo). Im Dezember vergangenen Jahres erschien ihr Debütalbum "Juvenile". Johanna legt in ihrer Musik besonderen Fokus auf die Zusammenkunft von klassischer Genauigkeit und Interpretation mit der Spontanität des Jazz. "Hier tritt jemand vor der Musik zurück, stellt die eigene Person in den Dienst der Sache, um dann mit den Tönen und Rhythmen zu verschmelzen. Johanna Summer ist [...] eine Entdeckung. Virtuos und voller Leichtigkeit wechselt sie von schnellen Läufen zu ruhigen Klangpassagen und gibt ihrer Improvisation eine eigene, sehr anziehende Färbung." (FAZ)

David Grabowski Quartet
Rock Grooves und sphärische Texturen bilden die Außenpole zwischen denen David Grabowskis Musik changiert. Jazz der Sechziger Jahre und die Ästhetik moderner elektonischer Musik sind Orientierungspunkte auf der kompositorischen Reise. Mit dem klassischen Jazzquartett hat der Lübecker Gitarrist deas passende Format zur Umsetzung seiner Vorstellungen gefunden. Die Bandmitglieder verbindet eine langjährige Freundschaft, aus der großes Vertrauen und eine gemeinsame Energie resultieren. Eintrittspreis: 15.00 EUR / Mitglieder 7.50 EUR