
Johann- Sebastian- Bach- Platz,
70178
Stuttgart
Tel. 0711 6 19 21-19
Akademiekonzert V & Konzertclub
PROGRAMM
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL
Dixit Dominus HWV 232
GYÖRGY LIGETI
Lux aeterna
OLIVIER MESSIAEN
O sacrum convivium
JOHANN SEBASTIAN BACH
Christ lag in Todesbanden BWV 4
KÜNSTLER
JOHANNA WINKEL | Sopran
ISABEL JANTSCHEK | Sopran
RAFFAELE PÈ | Countertenor
DANIEL JOHANNSEN | Tenor
LISANDRO ABADIE | Bass
GAECHINGER CANTOREY
HANS-CHRISTOPH RADEMANN | Dirigent
Ein ungewöhnliches Programm, mit Werken aus der Barockzeit und aus dem 20. Jahrhundert, das die vergangene Osterzeit reflektiert. Händels Dixit Dominus und Bachs Kantate Christ lag in Todesbanden sind ungefähr zur gleichen Zeit (1707/08) entstanden. Bei ihnen handelt es sich jeweils um Frühwerke, das mitreißende Händel-Werk stammt aus seiner kurzen Zeit in Italien, und Bach schrieb die Kantate wohl während seiner einjährigen Anstellung als Organist in Mühlhausen. Später nahm er sie sich noch einmal vor und arbeitete sie um für das Leipziger Osterfest 1725. Zwischen diese musikalische Begegnung der Beiden, die sich zu Lebzeiten nie kennenlernten, schieben sich die schwebenden Klangfelder von György Ligetis 16stimmigem Chorstück Lux aeterna (Stanley Kubrick hat es für seinen Film 2001: A Space Odyssey verwendet), sowie Olivier Messiaens frühe Motette O sacrum convivium, in dem das Geheimnis des christlichen Abendmahls besungen wird.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.