
Haußmannstraße 22,
70188
Stuttgart
Tel. 0711 - 22 10 12
Literarisches Portrait
Friedrich Hölderlin zum 175. Todestag
Am 7. Juni 2018 jährt sich der Todestag von Friedrich Hölderlin zum 175. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Akademie für gesprochenes Wort ein dem Dichter gewidmetes mehrtägiges ›Literarisches Portrait‹ vom 3. – 10. Juni 2018. Leitidee dabei ist, den Dichter selbst zu Wort kommen zu lassen.
In Lesungen, Vorträgen und Podiumsveranstaltungen sollen Facetten seiner produktiven Rezeption bis heute vergegenwärtigt werden. Renommierte Schauspieler wie Corinna Kirchhoff, Hans Kremer und Hanns Zischler werden Hölderlins Texte vorlesen. Germanisten, Philosophen und Mediziner werden ihre Einsichten den Beiträgen von Sprech- und Bildkünstlern, Sängern, Tänzern, Filmemachern und Musikern gegenüberstellen. Das von Isabelle Krötsch initiierte ›Parlament des Augenblicks‹ wird versuchen, einen Dialog zwischen Wissenschaftlern, Künstlern und dem Publikum herzustellen. Zum Abschluss wird ein Podium sich mit der Hölderlinrezeption in der Musik auseinandersetzen, bevor Studierende der Musikhochschule Stuttgart Vertonungen seiner Lyrik zu Gehör bringen.
Die Akademie für gesprochenes Wort feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Erster Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten werden die Hölderlin-Tage sein.
Das Programm der Hölderlin-Tage im Detail:
HÖLDERLIN2018:
REZITATION UND BILD – FILM UND MUSIK
Sonntag, 3. Juni | 11h00
Matinee im Atelier am Bollwerk
Hölderlin im Film I
Auf einmal gehet es weg. Hölderlin Fragmente (1972)
Friedrich Hölderlins Elegie »Stuttgart« (1985)
Von und mit Norbert Beilharz
Mittwoch, 6. Juni | 20h00
Lesebühne
Mit Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus und Corinna Kirchhoff
Donnerstag, 7. Juni | 15h00
Hölderlin Sprechen
Seminar mit Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus, Teil 1
Donnerstag, 7. Juni | 18h00
Vortrag
Hyperion der Neugrieche
Mit Prof. Dr. Jürgen Link
Donnerstag, 7. Juni | 20h00
Vortrag und Rezitation
Zur metrischen Interpretation von ›Brod und Wein‹
Mit Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus und Hanns Zischler
Freitag, 8. Juni | 13h30
Hölderlin Sprechen
Seminar mit Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus, Teil 2
Freitag, 8. Juni | 16h00 –17h00
Vortrag
Hölderlin und die Weltliteratur
Mit Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
Freitag, 8. Juni | 17h30 –19h00
Podium
Vision und Inspiration. Hölderlins Wirkung
Mit Norbert Beilharz, Prof. Dr. Sabine Döring, Prof. Dr. Thomas Knubben, Dr. Kurt Oesterle und Prof. Dr. Jürgen Wertheimer
Freitag, 8. Juni | 20h00–22h00
LautMalen
»Dass die Natur ergänzt das Bild der Zeiten …« Eine persönliche Reise auf den Spuren des visionären Hölderlins
Wort: Hans Kremer
Bild: Isabelle Krötsch
Samstag, 9. Juni | 16h00
Parlament des Augenblicks
Hölderlin Symposion – Ein Gastmahl
Mit Harald Bergmann (Filmemacher), Dr. Reinhart Horowski (Arzt / Pharmakologe), Hans Kremer (Schauspieler), Isabelle Krötsch (Künstlerin und Moderatorin) Prof. Angelika Luz (Sängerin), Dr. Pravu Mazumdar (Philosoph und Autor), Katrin Schafitel (Tänzerin), Stefan Schreiber (Pianist und Dirigent) Prof. Dr. Harald Seubert (Philosoph) und Prof. Dr. Jürgen Wertheimer (Germanist und Moderator)
Sonntag, 10. Juni | 10h30–13h30
Matinee im Atelier am Bollwerk
Hölderlin im Film II
Scardanelli. Teil III der Hölderlin-Trilogie (2000)
Von und mit Harald Bergmann
Sonntag, 10. Juni | 14h30–16h00
Podium
Hölderlin Vertonungen
Mit Prof. Dr. Andreas Meyer, Prof. Dr. Reinhart Meyer-Kalkus, Prof. Isabell Mundry und Prof. Cornelis Witthoeft
Sonntag, 10. Juni | 16h15–17h45
Konzert
HölderlinKlang
Kammerkonzert mit Hölderlinkompositionen vom 19. bis 21. Jahrhundert, in einer Aufführung der Studierenden der Musikhochschule Stuttgart.
Eintritt Einzelveranstaltung:
12€ | erm. 10€ | Mitglieder 8€
Tageskarte:
15€ | erm. 12€ | Mitglieder 10€
Paket für das ganze Portrait:
70€ | erm. 55€ | Mitglieder 45€
Ort: Akademie für gesprochenes Wort, Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart
Tickets für die Filmmatinee jeweils über das Atelier am Bollwerk.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.