Theater Wasserburg

Salzburger Str. 15, 83512 Wasserburg am Inn
Tel. 08071/597345

Tickettelefon:    08071/103261
E-Mail Tickets:     karten@theaterwasserburg.de

Erste Internationale Commedia Kompanie (EICK) Burghausen - "Macbeth"

15. Wasserburger Theatertage

Gemeinsam mit Mitgliedern aus dem Ensemble des „Theaters für die Jugend“ und dem „Andromeda Straine Kollektiv“ wird in der Inszenierung „Macbeth“ eine postapokalyptische Welt hergestellt, in die der Zuschauer als Beobachter förmlich hineingestoßen wird: Das Stück beginnt mit einer Geisterbahn-Fahrt. Zuschauer erhalten Passierscheine, Propagandafilme werden gezeigt, Wärter brüllen Verhaltensmaßregeln auf die Besucher herunter und die Erbsensuppe wird nur auf Rationskarten ausgeschenkt. In diesem immersiven Theatererlebnis findet sich der Zuschauer in einer Welt wieder, die an das Kriegsende 1945 erinnert.
Die Schreckensherrschaft des Diktators Macbeth wurde nach einem blutigen Krieg mit unzähligen Opfern beendet. Entgegen der Verlautbarungen, dass der Diktator auf dem Schlachtfeld enthauptet wurde, überlebte dieser, und so geben die Alliierten einer Hand voll Auserwählter die Möglichkeit, die Bestie in Menschengestalt zu beschauen. Das Schottland aus William Shakespeares blutigem Schauspiel wird zu einem fiktiven Bayern nach der Apokalypse des Bürgerkrieges. Macbeth wird Shakespeares Geschichte aus seiner Perspektive erzählen und durchleben. Unterstützt wird er dabei von seinem Mitinsassen, der mit allem, wessen er habhaft werden kann, den Soundtrack zu Macbeths Reise in das Grauen erfindet. Macbeth ist die blutige Tragödie eines schottischen Tyrannen, aber auch eine sehr reale Exkursion zu den Grenzen dieser dünnhäutig gewordenen Demokratie unserer Tage. Am Ende der Beschauung bleibt es den Zuschauern, ein Urteil zu fällen: Freispruch oder Enthauptung für Macbeth.

Regie: Mario Eick.
Es spielen: Flo Strober, Frank Thoms und Mario Eick.

Foto: Company EICK