Linden-Museum Stuttgart

Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-2022-456

Tickettelefon:    ------------------------

Die Kunst des kakau: Hawaiische Tatauierung

Lecture-Performance mit Keone Nunes

Tatauierungen sind ein essentieller Bestandteil der hawaiischen Kultur. Das rhythmische Klopfen, das die mit Farbe benetzten Tatauierkämme in die Haut treibt, hat einen ganz eigenen Klang und eine ganz eigene Bedeutung. Keone Nunes, der die in der Hawai'i-Ausstellung zu sehenden Werkzeuge angefertigt hat, hat das kakau, diese traditionelle Art der hawaiischen Tatauierung, vor dem Verschwinden bewahrt. Ihm geht es um mehr als nur um Ästhetik – für ihn stellen die geometrischen Muster der Tatauierungen eine unmittelbare, emotionale Verbindung mit seiner Kultur dar. Er setzt sich dafür ein, dieses Wissen über eine gelebte kulturelle Praxis weiter zu geben. Nunes erzählt von der immensen Bedeutung des kakau und wie es die Menschen in ihren Beziehungen zueinander verändert. Zudem demonstriert er die Technik.

In englischer Sprache

Eintritt: 4,-/3,-
Reservierung: 0711.2022-444,  anmeldung@lindenmuseum.de