Societaetstheater

An der Dreikönigskirche 1a, 01097 Dresden
Tel. (0351) 811 90 35

Tickettelefon:    (0351) 803 68 10

I WANT TO BE FAMOUS

I WANT TO BE FAMOUS ist eine absurd-energetische Rollschuhperformance über den Wunsch nach Ruhm. Das Projekt fragt, wie soziale Medien und mikrobielle Systeme unser Verlangen nach Sichtbarkeit beeinflussen. Ist dieses Verlangen einfach nur »menschlich«? Oder werden wir in Wahrheit von Bakterien und Algorithmen gesteuert? Es scheint da Zusammenhänge zu geben. Alles beginnt an der Theke eines Rollschuhverleihs, der sich unter bakteriell-viralem Einfluss verwandelt. TikTok-Projektionen und bakteriengefärbte Kostüme übersetzen das Zusammenspiel von Körper, Mikroben und Code: Eine Performance zwischen Trivialem und Ernstem, zwischen Chaotischem und Organischem – verspielt, humorvoll und kritisch. Die Company Pinkmetalpetal Productions unter der Leitung des Choreografen, Tänzers und Performers Charles A. Washington lässt sich von seinen Erfahrungen mit Clubkultur, Philosophie und Musikproduktion inspirieren. Washingtons Choreografien dienen als Mittel, um soziale und kulturelle Normen zu erforschen und in Zweifel zu ziehen. Die Company widersetzt sich der Anziehungskraft der Nostalgie und den Fallstricken des Kapitalismus und versucht, die Frage zu ergründen: »Welche Art von Zukunft kennen wir noch nicht?« Die Produktion THE CHILDREN OF TODAY von Charles A. Washington / Pinkmetalpetal Productions ist eine der 13 Arbeiten, die von insgesamt 550 Bewerbungen zur Tanzplattform Deutschland 2026 ausgewählt wurden. Die Tanzplattform präsentiert alle zwei Jahre die bemerkenswertesten deutschen Tanzproduktionen. Sie findet vom 11. bis 15. März 2026 in Dresden statt. Konzept, Choreografie, Tanz: Charles A. Washington | Choreografie, Tanz: Michelle Felix | Kostüm, Bühne: Johanna Schründer | Video: Alphonsine Koh | Foto: Zarina Stanke | Dramaturgie, Produktion: Alba Álvarez Die Produktion entstand in Kooperation mit dem Societaetstheater, dem Theater im Depot und dem Tanzlabor ROXY Ulm. Premiere: Januar 2026 Dauer: ca. 60 Minuten Im Anschluss an die Vorstellung am 18.01.2026 findet ein Publikumsgespräch statt.

Alle Termine

  • 17.01.2026, 20:00 Uhr


    Gutmann-Saal -
  • 18.01.2026, 18:00 Uhr


    Gutmann-Saal -