Ensemble KNM Berlin
Invalidenstr. 4a,
10115
Berlin
Tel. 030/ 44043644
CRIPPLED SYMMETRIES – Berlin Prologue | Patterns in Contemporary Music
KNM Berlin plays Morton Feldman
Anlässlich des 100. Geburtstags von Morton Feldman wird sein Spätwerk „Crippled Symmetry“ zum Impulsgeber für eine internationale Konzertreihe des KNM Berlin. Crippled Symmetry war eins der Stücke, die Feldman speziell für sein Ensemble „Morton Feldman and Soloists“ komponiert hatte. Inspiriert wurde er von asymmetrischen Abweichungen in Ornamenten handgeknüpfter Teppiche. Crippled Symmetry ist die musikalische Entsprechung des leicht Verschobenen, des Ungenauen. Von diesem Werk existiert keine Partitur. Die Noten der drei Musiker:innen beinhalten außerdem keine Angaben darüber, wo und wie sie sich über die ca. 75 Minuten Spieldauer synchronisieren sollen. So entsteht ein Klanggewebe mit elastischem Zeitverlauf, in dem Unregelmäßigkeiten im Muster gestalterisch ins Zentrum gerückt werden.
Dieses besondere Konzert ist der Prolog zum Gastspiel des KNM Berlin bei MaerzMusik 2026 und zum Festival „Crippled Symmetries“ im April. Die internationale Konzertreihe wird das Ensemble außerdem nach Athen, Busan (Korea), Kiel, Lima (Peru) und Nantou (Taiwan) führen. Das Projekt konzentriert sich auf zeitgenössische Musik im interkulturellen Kontext, die auf re.petitions, re.cyclings, re.settings und re.readings basiert.
Programm: Morton Feldman: »Crippled Symmetry« (1983)
für Flöte(n), Schlagzeug, Klavier (auch Celesta), ca. 75 min
Mitwirkende:
Ensemble KNM Berlin
Rebecca Lenton, Flöten | Joseph Houston, Klavier/Celesta | Michael Weilacher, Schlagzeug
Tickets:
15 €, erm. 12 € online via eventim und an der Abendkasse. Freie Platzwahl. Weitere Informationen zu den Tickettarifen finden Sie hier: Service/Tickets
Veranstalter:
Ensemble KNM Berlin in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Crippled Symmetries ist ein Projekt des Ensemble KNM Berlin in Kooperation mit dem Busan International Contemporary Music Festival, dem Fachbereich Musikwissenschaft der Freien Universität Berlin, dem Frequenz_Festival Kiel, dem Goethe-Institut Lima, der Alternativen Bühne der Griechischen Nationaloper, dem Kultur Büro Elisabeth, MaerzMusik / Berliner Festspiele und Studio Acht Taipei.
Förderung:
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Medienpartner: Jungle World
Foto © Peer Kugler
Alle Termine
-
06.12.2025, 20:00 Uhr
Villa Elisabeth
Invalidenstraße 3
10115 Berlin
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.