Hegelplatz 1,
70174
Stuttgart
Tel. 0711-2022-456
Die goldenen 20er
Musik, Geschichte und Literatur der Zwischenkriegszeit aus Europa und Brasilien mit dem Villa Duo
Das Villa Duo – bestehend aus der Violinistin Waleska Sieczkowska und dem Cellisten Anderson Fiorelli – lädt zu einem besonderen Konzertprogramm ein, das Musik und Literatur der 1920er Jahre in einen lebendigen Dialog bringt. Werke von Komponisten wie Heitor Villa-Lobos, Paul Hindemith, Eugène Ysaÿe und Erwin Schulhoff treffen auf brasilianische Popularmusik von Pixinguinha, Ernesto Nazareth und Zequinha de Abreu.
Ergänzt wird das musikalische Programm durch ausgewählte literarische Texte, journalistische Auszüge und Gedichte brasilianischer Autor:innen wie Manuel Bandeira, Carlos Drummond de Andrade und Gilka Machado die das gesellschaftliche Klima jener Zeit widerspiegeln.
Das Konzertformat ist dialogisch gestaltet – die Künstler:innen moderieren selbst und führen das Publikum durch ein faszinierendes Kapitel der Weltgeschichte.
Waleska Sieczkowska – Violine
Waleska Sieczkowska stammt aus Florianópolis (Brasilien) und lebt heute in Bayern, wo sie eine rege Konzerttätigkeit mit Ensembles wie der Hofkapelle München, Il Pomo d’Oro (Italien) und dem Ensemble Turicum (Schweiz) entfaltet. Sie ist Geigenlehrerin an den Musikschulen Mindelheim und Penzberg. Ihre Studien führten sie an das Mozarteum Salzburg, nach Mailand und München. Gemeinsam mit Anderson Fiorelli gründete sie das Villa Duo, das regelmäßig in Europa und Brasilien auftritt. Sie ist an mehreren Aufnahmen für Radio, Fernsehen und CD beteiligt.
Anderson Fiorelli – Violoncello
Der brasilianische Cellist Anderson Fiorelli lebt in München und unterrichtet Barockvioloncello an der Musikhochschule Stuttgart sowie modernes Cello an der Musikschule Starnberg. Als gefragter Solist und Kammermusiker konzertiert er europaweit mit Ensembles wie dem Ensemble Turicum, Concerto München und dem B’Rock Orchestra. Er trat bereits in Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich und dem Cuvilliés-Theater München auf. Fiorelli ist Absolvent der Musikhochschulen in Curitiba, München und Zürich und wurde u. a. von Kristin von der Goltz, Roel Dieltiens und Gaetano Nasillo geprägt. Er wirkte an zahlreichen Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen mit.
Eintritt frei
Reservierung: Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de
In Kooperation mit: Generalkonsulat von Brasilien in München, Brasilianisches Honorarkonsulat in Stuttgart
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.