
Spielende Insel
Invalidenstr. 4a,
10115
Berlin
Tel. 030/ 44043644
Liberating Echoes-Festival: Abschlusskonzert "Flowing Echoes - Vergessene Perspektiven"
Spielende Insel - Ein Kammermusikprojekt
„Liberating Echoes“ ist ein Kammermusik-Festival, das sich mit der untrennbaren Verbindung zwischen Musik, Kunst und der menschlichen Freiheit auseinandersetzt. Es ist ein Festival der Erinnerung, der Reflexion und der Transformation 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das Abschlusskonzert des Festivals "Liberating Echoes" in der Villa Elisabeth versteht sich nicht als historische Korrektur, sondern als bewusste Erweiterung des musikalischen Horizonts – ein Abend, der den weiblichen Blick nicht als Ausnahme, sondern als selbstverständlichen Bestandteil einer offenen, vielfältigen Klangwelt erfahrbar macht. Die Werke von Fanny Hensel, Amy Beach und Michaela Catranis stehen für eigenständige kompositorische Stimmen, die Räume innerer Freiheit, formaler Klarheit und poetischer Kraft eröffnen. Im Zusammenspiel mit Gabriel Faurés fein durchleuchtetem Klavierquartett wird hörbar: Weiblichkeit in der Musik ist kein Stilmerkmal, sondern eine Frage der Wahrnehmung – ein Dialog getragen von künstlerischer Autonomie, klanglicher Intimität und Resonanz jenseits von Zuschreibungen.
Michaela Catranis’ Widening Circles (2025), inspiriert von Rilkes gleichnamigem Gedicht, entfaltet sich als weit atmender Klangraum – Musik als wachsende Bewegung, als innere Entfaltung.
Amy Beachs spätes Klaviertrio op. 150 überrascht durch rhythmische Vitalität und feine Klangbalance. Als eine der ersten international anerkannten Komponistinnen der USA schrieb sie Musik mit Anspruch, Tiefe und stilistischer Eigenständigkeit.
Fanny Hensels Streichquartett Es-Dur, lange Zeit fälschlich ihrem Bruder Felix zugeschrieben, ist ein Werk künstlerischer Selbstbehauptung – strukturell kühn, emotional offen und einzigartig in seiner Zeit. Gabriel Faurés Klavierquartett Nr. 2 g-Moll ergänzt das Programm mit leiser Innerlichkeit und durchscheinender Emotionalität – nicht als Kontrast, sondern als Spiegel eines vielstimmigen Dialogs. So entsteht ein gemeinsamer Klangraum jenseits von Rollen – sensibel, offen und resonant.
Programm: "Flowing Echoes – Vergessene Perspektiven: Komponistinnen und neue Resonanzen"
Michaela Catranis (*1989): Purple and Pall (2025)
Amy Beach (1867–1944): Klaviertrio Op. 150
Fanny Hensel (1805–1847): Streichquartett Es-Dur
Gabriel Fauré (1845–1924): Klavierquartett Nr. 2, g-Moll, Op. 45
Mitwirkende:
Tobias Feldmann, Violine
Lisa Jacobs, Violine
Karolina Errera, Viola
Andrei Ioniță, Violoncello
Catalin Serban, Klavier
Tickets:
26 €, erm. 18 € , freie Platzwahl online über Eventim light und an der Abendkasse.
Veranstalter:
Spielende Insel e.V. in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Alle Termine
-
30.11.2025, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth
Invalidenstraße 3
10115 Berlin
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.