© Vojtěch Veškrna
Lesung Jaroslav Rudiš
»Gebrauchsanweisung für Bier« – der tschechische Schriftsteller widmet sich seinem Lieblingsgetränk
Nach seiner »Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen« ist der leidenschaftliche Zugfahrer, der preisgekrönte Schriftsteller und Dramatiker Jaroslav Rudiš, der als einer der »engagiertesten Brückenbauer zwischen Deutschland und Tschechien« 2021 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt wurde, mit einem Buch über sein Lieblingsgetränk – das Bier – zurück. Denn Bier ist nicht nur ein Getränk. Bier gilt als ein Kulturgut, das uns seit Jahrhunderten verbindet. Jaroslav Rudiš, der aus dem Bierparadies Böhmen stammt und in dessen Geburtsstadt sogar ein Bier nach ihm benannt ist, erzählt Geschichte und Geschichten rund um das Hopfengetränk und setzt dem goldenen Gerstensaft damit ein Denkmal. Er besucht Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Reist dafür nach Pilsen, Budweis und Bamberg, aber auch nach Belgien und Irland, Italien und sogar Island.
Jaroslav Rudiš (*1972 in der Tschechoslowakei) lebt heute in Lomnice nad Popelkou und Berlin und ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker. Neben Romanen publizierte er Graphic Novels und wurde für seine Werke vielfach ausgezeichnet, u.a. 2020 mit dem Chamisso-Preis. Rudiš‘ Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt.
Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Vvk-Gebühr
Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein
Alle Termine
-
20.11.2025, 19:00 Uhr
Literaturhaus S-H
Schwanenweg 13
24105 Kiel
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.