Ryszarda Formuszewicz

Ryszarda Formuszewicz

Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Tel. +49/211/866 96-12

Polen – Deutschlands neuer starker Nachbar? Eine Bilanz der EU-Ratspräsidentschaft 

Vortrag von Dr. Ryszarda Formuszewicz 

Montag, 22.09.2025, 18:30-20:00 Uhr

VHS Neuss, Brückstr. 1, EG, Raum E.27

https://www.vhs-neuss.de/fileadmin/webflip/2025-2/index.html

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich

Deutschlands östlicher Nachbar hat  in den letzten Jahren eine deutlich stärkere Position in der europäischen Staatengemeinschaft eingenommen. Sowohl in der NATO als auch in der EU. Ryszarda Formuszewicz, Leiterin des Berliner Büro des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (PISM) zieht eine Bilanz der polnischen EU-Ratspräsidentschaft und analysiert die polnische innen- und außenpolitische Situation.

Eine Kooperation des Polnischen Instituts Düsseldorf, der VHS Neuss und des Gerhart-Hauptmann-Hauses.

Fachgebiete von Dr. Ryszarda Formuszewicz: Deutsche EU-Politik, Deutsche Außenpolitik, parteibasierter Euroskeptizismus, deutsch-polnische Beziehungen, deutsch-französische Zusammenarbeit

Ryszarda Formuszewicz leitete das Berliner Büro des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (PISM). Sie war dort seit 2021 tätig, nachdem sie bereits von 2009 bis 2014 als Deutschland-Analystin am PISM gearbeitet hat.
Davor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am West-Institut (1999-2009) in Poznań tätig. Sie arbeitete auch als Analystin im Büro für Nationale Sicherheit (BBN) in der Abteilung für strategische Analysen, wo sie sich mit Fragen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU, der deutschen Sicherheitspolitik und der deutsch-französischen Zusammenarbeit befasste. Außerdem war sie zwei Jahre lang als Projektmanagerin der Stiftung Genshagen in Deutschland tätig, während sie gleichzeitig an der polnischen Botschaft in Berlin arbeitete (2016-2017). 
Von 2019 bis 2021 war sie Senior Fellow am Warschauer Zentrum für Oststudien (OSW). In der Abteilung für Deutschland und Nordeuropa beschäftigte sie sich mit der deutschen Politik gegenüber Russland und China sowie den Beziehungen zu den USA.
Sie hat einen M.A. in Rechtswissenschaften und einen Ph.D. in Politikwissenschaften (Universität Poznań). Außerdem hat sie einen Magister Iuris Comparativi von der Universität Bonn.
Seit 1. August 2025 tätig im West-Institut Posen/ Instytut Zachodni w Poznaniu.

Alle Termine

  • 22.09.2025, 18:30 Uhr
    VHS Neuss, Brückstr. 1, EG, Raum E.27
    Brückstr. 1
    41460 Neuss