STUS. Portrait von W. Sarezkyj

STUS. Portrait von W. Sarezkyj

Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Tel. +49/211/866 96-12

STUS

Eine Ausstellung über den ukrainischen Freiheitskämpfer Vasyl Stus

Vasyl Stus, ukrainischer Dichter, Intellektueller, Nobelpreisnominierter, Übersetzer von Goethe und Rilke, Dissident, Universalist, großer Freund Polens und Deutschlands: Vasyl Stus starb 1985 als ukrainischer Freiheitskämpfer im berüchtigten sowjetischen Straflager Perm-36, weil er für Sprache, Identität und Freiheit seines Landes eintrat.
 
Ausstellungsdauer: 05. September 2025 bis 27. Februar 2026
Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40221 Düsseldorf
 
Die Ausstellung wurde vom Instytut Pileckiego/Pilecki-Institut Berlin im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Stus-Zentrum und der Heinrich-Böll-Stiftung konzipiert. Sie wird nun, nach einer vielbeachteten ersten Präsentation im Berliner Pilecki-Institut (vgl. z. B. »www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst-und-architektur/berliner-ausstellung-zum-ukrainischen-dichter-und-dissidenten-wassyl-stus-110091405.html), im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf gezeigt. Weitere Kooperationspartner sind: Lew Kopelew Forum, Polnisches Insitut Düsseldorf und der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Düsseldorf Czernowitz e.V.
  
Stus verkörpert die große Geschichte des unbeugsamen ukrainischen Freiheitswillens und der bis heute völlig zu Unrecht kaum bekannten ukrainischen Dissidentenbewegung. Auch seine tiefe Affinität zu Polen und Deutschland ist eine zeitlose Botschaft. Sie trifft den Nerv der Gegenwart, denn Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und die globale Bedrohung der freiheitlichen Ordnung machen die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine dringlicher denn je.

Alle Termine

  • 04.09.2025 - 26.02.2026
    Di, Mi, Do, Fr
    Siehe https://www.g-h-h.de/
    Gerhart-Hauptmann-Haus
    Bismarckstr. 90
    40210 Düsseldorf