
Philipp Graf, Bildrechte privat
Domplatz 31,
38820
Halberstadt
Tel. 0 39 41 / 68 71-0
Buchvorstellung Philipp Graf: Ausgeschlagenes Erbe. Die jüdische Geschichte Halberstadts in der DDR.
Veranstaltung in Kooperation mit der Moses Mendelssohn Akademie
Philipp Graf untersucht den Umgang mit dem jüdischen Erbe Halberstadts seit 1945.
Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Geschichte der Halberstädter Juden ungewöhnlich eng mit der Stadtgesellschaft verbunden, was sich u.a. darin ausdrückte, dass sie als eine der wenigen Mittelstädte Deutschlands ein eigenes, in der Altstadt gelegenes jüdisches Viertel beherbergte. Nach der Deportation der jüdischen Einwohner 1942 und der weitgehenden Zerstörung der Stadt durch alliierte Bombenangriffe am 8. April 1945 fiel das bedeutende Kapitel der Stadtgeschichte der Vergessenheit anheim, um erst ab Ende der 1970er Jahre wieder erinnert zu werden. In jüngster Zeit sind indes Stimmen zu vernehmen, die die Teilhabe von Nachfahren jüdischer Familien aus Halberstadt an der städtischen Erinnerung als Versuch einer unlauteren Einflussnahme ablehnen… Philipp Graf untersucht den Umgang mit dem jüdischen Erbe Halberstadts seit 1945.
Alle Termine
-
04.09.2025, 19:30 Uhr
Gleimhaus. Museum der deutschen Aufklärung
Domplatz 31
38820 Halberstadt
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.