© Mark Römisch

© Mark Römisch

Literaturhaus S-H

Schwanenweg 13, 24105 Kiel
Tel. 0431-579 68 40

Lesung Yulia Marfutova

»Eine Chance ist höchstens ein spatzengroßer Vogel« - Yulia Marfutova liest aus ihrem zweiten Roman

Ende der Achtziger, das ist im letzten Jahrtausend. Ende der Achtziger, das ist genau jetzt.

Mit ihrem zweiten Roman »Eine Chance ist höchstens ein spatzengroßer Vogel« (Rowohlt) hat Yulia Marfutova eine russisch-jüdische Geschichte von großem künstlerischen und emotionalen Gewicht geschrieben. Drei Generationen Frauen: Marina wanderte in den Achtzigerjahren des 20. Jahrhunderts aus der damaligen Sowjetunion in den Westen aus. Viele Jahre später und viele Kilometer entfernt versuchen ihre Töchter, sich ihre Mutter als junge Frau vorzustellen. Wie war ihr Leben, welche Träume hatte sie, und wie war überhaupt ihr Verhältnis zur Großmutter Nina, die sie nie kennengelernt haben: einer Ingenieurin mit einem Talent nicht nur für Zahlen, sondern auch für Träume und die Deutungen der Zukunft. Nach und nach reimen sich Marinas Töchter die Geschichte ihrer Familie zusammen, eine Geschichte, die zeigt, wie die Zeiten vergehen, ohne je vergangen zu sein.

»Alles, was die Eltern uns verschweigen, hinterlässt Lücken. Die Lücken füllt dieser Roman mit Imagination, mit lebendigen Figuren – und viel klugem, ironischen Humor.« (Lena Gorelik)

Yulia Marfutova, geboren 1988 in Moskau, studierte Germanistik und Geschichte in Berlin und promovierte in Münster. Ihr erster Roman »Der Himmel vor hundert Jahren« (2021) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrook-Hauses ausgezeichnet und für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Eintritt: 12,– / 8,– zzgl. Vvk-Gebühr

Veranstalter: Literaturhaus Schleswig-Holstein

Alle Termine

  • 29.10.2025, 19:00 Uhr
    Literaturhaus S-H
    Schwanenweg 13
    24105 Kiel