Leonkoro Quartett, Foto Peter Adamik

Leonkoro Quartett, Foto Peter Adamik

Festival vielsaitig: Eröffnungskonzert

Leonkoro Quartet • Takehiro Konoe • Julian Steckel

Mit zwei spektakulären Konzerten eröffnet das Leonkoro Quartet am 3. und 4. September das diesjährige Festival vielsaitig. Das Ensemble verfügt über „eine enorme Bühnenpräsenz, glüht für die Musik, fährt volles Risiko und verblüfft durch das Einfühlungsvermögen in die jeweilige Klanglichkeit der Stücke“ (FAZ). Die vier Musiker stürzen sich mit unbändiger Leidenschaft auf alles, was ihnen unter die Saiten und Bögen kommt.


Das sind an diesem Abend die farbenfrohen, tanzhaften Fünf Stücke für Streichquartett von Erwin Schulhoff, das zweite der drei Streichquartette op. 44 von Felix Mendelssohn Bartholdy und eine musikalische Hypothese – das Sextett für zwei Violinen, Bratschen und Violoncelli von Wolfgang Amadeus Mozart KV 364, das es eigentlich gar nicht gibt: 1807 kam ein anonymer Wiener Bearbeiter auf den Gedanken, die große konzertante Symphonie in Es-Dur für Violine, Bratsche und Orchester für sechs Streicher zu arrangieren, und eben dieser Rarität verhelfen die Leonkoros gemeinsam mit dem Bratscher Takehiro Konoe und Julian Steckel, dem künstlerischen Leiter des Festivals, zu einer mitreißenden Interpretation.

leonkoroquartet.com

Alle Termine

  • 03.09.2025, 19:00 Uhr
    Barockkloster St. Mang, Kaisersaal
    Lechhalde 3
    87629 Füssen