Literaturhaus Frankfurt

Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 75 61 84 0

Tickettelefon:    069 / 40 76 62 58 0 (Ticketanbieter AD ticket)

Neurechte Literaturpolitik

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Donnerstag 13.11.25 / 19.30 h Neurechte Literaturpolitik Mit Torsten Hoffmann, Alexander Fischer, Laura Karoline Rogalski Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro Wenn die Gedanken marschieren lernen Wir wissen zu wenig. Wir verpennen es. Literaturpolitik ist kein Nebenschauplatz. Sie ist eines der wichtigsten Aktionsfelder der neurechten Thinktanks. Das Literaturhaus wirft Licht dahin, wo es dunkelt. Literaturpolitische Aktivitäten der deutschsprachigen Neuen Rechten haben im 21. Jahrhundert in Bezug auf Umfang, mediale Formate, Reflexions- grad und Breitenwirkung ein neues Niveau erreicht: Neurechte Verlage, Zeitschriften, Blogs und Podcasts publizieren literarische Texte, geben Lektürehinweise, betreiben Literaturkritik. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund eines metapolitischen Konzepts – man will zunächst die kulturelle Deutungshoheit gewinnen, um damit und danach politische Ziele durchsetzen zu können. Die Gäste des Abends diskutieren zu diesem Thema. Torsten Hoffmann und Alexander Fischer leiten in Stuttgart ein Forschungsprojekt zur Neurechten Literaturpolitik; Laura Rogalski befasst sich an der FU Berlin mit Kultursoziologie, Gesellschaftstheorie, Affect Studies, Praxistheorie und Rechtsextremismusforschung. Foto: Torsten Hoffmann © Sebastian Kassner

Alle Termine

  • 13.11.2025, 19:30 Uhr
    Literaturhaus Frankfurt
    Schöne Aussicht 2
    60311 Frankfurt