
Britten: WAR REQUIEM
1. Sinfoniekonzert
Tamara Wilson, Sopran
Kieran Carrel, Tenor
Samuel Hasselhorn, Bariton
Coventry Cathedral Boys Choir
Darmstädter Kantorei
Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt
Konzertchor Darmstadt
Staatsorchester Darmstadt
Leitung: Daniel Cohen
Der Komponist Benjamin Britten vereint die Gedichte des Briten Wilfred Owen über „das Leid des Krieges“ und den lateinischen Messetext zur Totenmesse. Das „War Requiem“ wurde am 30. Mai 1962 in der Kathedrale der Stadt Coventry uraufgeführt. Britten bringt in seinem Werk vielfältige Themenbereiche zur Sprache – Krieg und Pazifismus, Tod und Erlösung, Religion und die Rolle von Kunst in der Geschichte und Gegenwart. Im August des Jahres 1940 griffen die ersten deutschen Fliegerbomber London und Birmingham an. In der Nacht vom 14. auf den 15. November erfolgte einer der verheerendsten Angriffe der gesamten Kriegsjahre. Die Stadt Coventry wurde dabei fast vollständig zerstört, knapp 2.000 Menschen verletzt oder getötet. Diese Luftangriffe gingen als „Coventry Blitz“ in die Geschichte ein. Bereits im Jahr 1956, als der Grundstein zum Wiederaufbau der Kathedrale gelegt wurde, erhielt der Komponist Benjamin Britten den Auftrag, ein Werk deren Einweihung zu schreiben – es entstand das War Requiem. Das Besondere bei der Uraufführung sechs Jahre später war, dass die drei Gesangssolisten Sopran, Tenor und Bariton jeweils aus einem der drei ehemaligen Kriegsländer kamen. Der Tenor Peter Pears kam aus Großbritannien und der Bariton Dietrich Fischer-Dieskau aus Deutschland. Die Rolle der Sopranistin sollte mit der Russin Galina Wischnewskaja besetzt werden, allerdings erhielt sie aufgrund des Kalten Krieges keine Ausreiseerlaubnis und musste ersetzt werden.
Tickets unter www.staatstheater-darmstadt.de
Alle Termine
-
14.09.2025, 11:00 Uhr
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.