Naissam Jalal

Naissam Jalal

Multiphonics Festival

Händelstr. 10, 50674 Köln
Tel. 0221 420 89 06

Multiphonics Festival 2025

Naïssam Jalal - "Landscapes of Eternity" / Cacha Mundinho

Cacha Mundinho

"catch a small world"

Cacha Mundinho haucht praktisch vergessenen musikalischen Pfaden neues Leben ein. Von Liedern, die iberisches Ambiente und portugiesische Troubadour-Tradition verströmen, reist das Quartett über Nordafrika, den Nahen Osten bis nach Indien und Brasilien. "Cacha" stammt aus dem kapverdischen Kreol und ist eine Verballhornung von "catch", "Mundinho" kommt von "mundo" und bedeutet "kleine Welt". Cacha Mundinho bedeutet: „Fang eine kleine Welt“.

Im März 2020 kam die Sängerin und Songwriterin Joana Almeida aus Porto in Amsterdam an und gründete dort gemeinsam mit dem Perkussionisten Sjahin During, Maripepa Contreras an der Oboe/Duduk und dem Bassisten Pedro Ivo Ferreira die Band "Cacha Mundinho" - auf der Suche nach den Landschaften der reichen lusophonen Musikkulturen und mit dem Ziel diese Traditionen zu ehren und gleichzeitig ihre Klänge zu einem neuen musikalischen Horizont zu führen. (Lusophonie ist die Gesamtheit aller Regionen und Kulturen, die die portugiesische Sprache teilen) Elemente aus den Musikkulturen Portugals, Brasiliens, des Naher Ostens, Afrikas und Indiens werden mit der improvisatorischen Agilität des erstklassigen Jazz kombiniert.

Besetzung:

Joana Almeida - vocals & guitar

Maripepa Contreras - oboe & duduk

Pedro Ivo Ferreira - double bass

Sjahin During - percussion

 

Naïssam Jalal

"Landscapes of Eternity"

Nach ihrem gefeierten Konzert auf dem Multiphonics Festival 2023 in Köln kehrt Naïssam Jalal nun mit ihrem neuen Programm "Landscapes of Eternity" zurück:

In ihrem neuen Werk, das auf den Landschaften Nordindiens basiert, erforscht sie die wesentliche Verbindung zwischen Musik, Natur und Spiritualität im Herzen der klassischen indischen Musik. Die Flötistin, Sängerin und Komponistin reiste mehrere Monate lang allein durch Indien, um den Geist der Hindustani-Musik zu ergründen. Genährt durch ihre Begegnungen und ihr Lernen hat sie ein intimes, spirituelles Repertoire komponiert, das in ihren greifbaren Empfindungen wurzelt. Die einzigartige Instrumentierung spiegelt sowohl die zeitgenössische Ästhetik als auch die starke Verbindung mit der Sprache der klassischen indischen Musik wider.

Auf der Konzertbühne bringt Jalal die klassischen indischen Musiker Samrat Pandit (Gesang), Nabankur Bhattacharya (Tablas), den französisch-brasilianischen Pianisten Leonardo Montana und den brasilianischen Schlagzeuger Zaza Desiderio zusammen. 

 

Besetzung

NAÏSSAM JALAL
flute, voice, composition

SAMRAT PANDIT
chant

LEONARDO MONTANA
piano

NABANKUR BHATTACHARYA
tablas

ZAZA DESIDERIO
drums

Alle Termine

  • 18.10.2025, 19:30 Uhr
    Filmforum NRW im Museum Ludwig
    Bischofsgartenstr. 1
    50667 Köln