
Anna Swirszczynska „Ich habe eine Barrikade gebaut“
Lesung und Gespräch mit Peter Oliver Loew, Anna Kołyszko und Julia Dillmann
Anna Swirszczyńska „Ich habe eine Barrikade gebaut“
Lesung und Gespräch mit Peter Oliver Loew, Anna Kołyszko und Julia Dillmann
Dienstag, 18. März, 19.00 Uhr
Polnisches Institut Düsseldorf, Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Begleitprogramm zur Ausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“ im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf.
Anna Swirszczyńskas Gedichte über den Warschauer Aufstand sind außergewöhnlich. Sie hatte das Aufbegehren der Widerstandsbewegung gegen die deutschen Besatzer 1944 hautnah als Sanitäterin miterlebt. In ihren 1974 auf Polnisch erschienenen lyrischen Reflexionen zeigt sie die brüchige menschliche Existenz inmitten eines großen Menschheitsdramas. Mit klarer, sachlicher Sprache zeichnet sie Porträts gewöhnlicher Menschen, von Männern, Frauen, Kindern und Greisen – „beim Bauen der Barrikade“, im Kugelhagel, beim Lieben und beim Sterben.
Sowohl in der polnischen Dichtung als auch in der Weltliteratur nimmt dieser Band einen besonderen Platz ein, als poetische Reportage von einem Ereignis, das zu den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts gehört. Czeslaw Milosz, der Literatur-Nobelpreisträger über „Ich habe eine Barrikade gebaut“
Anna Swirszczyńska, geboren 1909 in Warschau, Dichterin, Prosaistin, Autorin von Bühnenwerken und Hörspielen. Sie war Sanitäterin während des Warschauer Aufstands. In ihrer Dichtung schuf sie eine einzigartige, direkte poetische Sprache, mit der sie die alltäglichen Dimension des Todes und der Weiblichkeit beschrieb. In Polen gilt sie als eine der wichtigsten Autorinnen der Frauenbewegung. Sie starb 1984 in Krakau. „Ich habe eine Barrikade“ gebaut zählt zu ihren bekanntesten Werken. Die Gedichte sind ein bewegendes Zeugnis der Erlebnisse im Warschauer Aufstand.
Peter Oliver Loew, geboren 1967 in Frankfurt am Main, Autor, Herausgeber und Übersetzer von wissenschaftlichen Monografien, Sachbücher sowie Lyrik und Prosa (u. a. Leopold Tyrmand und Maria Kuncewiczowa), seit 2019 Direktor des Deutschen Poleninstituts in Darmstadt.
Kooperation: Polnisches Institut Düsseldorf, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsches Polen Institut Darmstadt
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.