Krzysztof Wiercinski

Krzysztof Wiercinski

Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Tel. +49/211/866 96-12

Krzysztof Wiercinski

Chopin-Konzert anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft

Gibt es etwas Schöneres als junge Künstler am Anfang ihrer internationalen Karriere? Krzysztof Wiercinski, noch Student an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau, vertritt Polen bei dem weltweit renommierten Internationalen Fryderyk Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau im Herbst 2025.

Der junge Pianist kommt nach Düsseldorf und gibt ein Chopin-Konzert anlässlich der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.

Sonntag, 16.03.2025, 18.00 Uhr

Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9, 40213 Düsseldorf

Eintritt frei. Anmeldungen erbeten bis 12.03.2025 an: mailto:duesseldorf@instytutpolski.pl

Kooperation: Nationales Fryderyk Chopin Institut, Polnisches Institut Düsseldorf

Krzysztof Wiercinski, Student an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau in der Klasse von Prof. Joanna Lawrynowicz-Just, konzertierte bereits mehrmals in Europa, Nordamerika und Asien. Er ist Preisträger vieler nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe. Der Pianist vertritt Polen bei dem 19. Internationalen Fryderyk Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau 2.-23.10.2025.

Krzysztof Wiercinski gewann den 2. Preis bei dem 53. Polnischen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb/ 53. Ogólnopolski Konkurs Pianistyczny im. Fryderyka Chopina. Zusammen mit dem Träger des 1. Preises Mateusz Dubiel nehmen Sie am 19. Internationalen Chopin Klavierwettbewerb in Warschau 2.-23.10.2025 teil. 

Kooperation: Nationales Fryderyk Chopin Institut Warschau, Polnisches Institut Düsseldorf

Krzysztof Wiercinski wurde am 22. Februar 2003 geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren und studiert derzeit an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau in der Klavierklasse von Professor Joanna Lawrynowicz-Just.

Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe, u.a. des 2. Internationalen Karol-Szymanowski-Wettbewerbs in Katowice, des 13. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Narva, des 5. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Rzeszów, des 12. Internationalen Wettbewerbs für junge Pianisten „Arthur Rubinstein in Memoriam“ in Bydgoszcz, des 9. Internationalen Maurycy-Moszkowski-Klavierwettbewerbs „Per Aspera ad Astra“ und des 53. nationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau.

Er verfeinerte sein Können bei Klaviermeisterkursen mit herausragenden Künstlern wie Leonid Margarius, Arie Vardi, Janusz Olejniczak, Andrzej Jasiński, Elżbieta Stefańska, Dang Thai Son, Tobias Koch, Vanessa Latarche, Alexander Gavrylyuk, Roland Krüger, Wojciech Świtała, Vincenzo Balzani, Eldar Nebolsin, Nikolai Demidenko, Ludmil Angelov und Alexei Orlovetsky.

Krzysztof Wierciński konzertierte in ganz Europa, Nordamerika und Asien und trat in renommierten Häusern wie dem Krzysztof Penderecki European Centre for Music in Lusławice, der Nationalen Philharmonie in Warschau, der Kammerphilharmonie in Zielona Góra, der Kammerphilharmonie in Łomża, der Philharmonie in Kielce, der Pommerschen Philharmonie in Bydgoszcz, der Tallinner Philharmonie in Estland, der polnischen Botschaft in Wien, dem Tyszkiewicz-Palast in Litauen und der Orangerie im Parc de Bagatelle in Paris. Außerdem ist er mehrfach im Königsschloss in Warschau, im Königlichen Łazienki-Park sowie im Chopin-Geburtshaus in Żelazowa Wola aufgetreten.

Im März 2022 trat er mit Chopin-Konzerten im polnischen Pavillon während der EXPO-Ausstellung 2020 in Dubai auf und war damit der jüngste polnische Pianist, der an diesem Projekt teilnahm.

Er ist Empfänger des Stipendiums „Młoda Polska 2024“ sowie von Stipendien des polnischen Ministers für Kultur und Nationales Erbe und des Nationalen Kinderfonds (2020-2022).

Krzysztof Wierciński gewann im Februar 2025 den 2. Preis bei dem 53. Polnischen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb und vertritt nun Polen mit dem 1. Preisträger Mateusz Dubiel beim 19. Internationalen Fryderyk Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau 2.-23.10.2025.