Foto: Dietrich Dettmann

Foto: Dietrich Dettmann

Theater der Stadt Schweinfurt

Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt
Tel. (09721) 51 4955

Tickettelefon:    (09721) 51 4955

Die Kehrseite der Medaille

Liederabend von Christof WahlefeldKomödie von Florian Zeller | Deutsch von Annette und Paul Bäcker

Wenn ein intelligenter und gewiefter Meister des gehobenen Boulevards eine Beziehungskomödie »Die Kehrseite der Medaille« nennt, ist vorhersehbar, dass er nicht nur wie gewohnt das Enthüllungs- und Spannungslevel auf die Spitze treibt, sondern mit einem dramaturgisch brillanten Clou überraschen wird, mit dem er gleichzeitig beide Seiten einer Medaille zeigen kann: Die glänzende Schauseite, die repräsentative äußere Fassade, und die dazu im Kontrast stehende Realität der ungeschminkten Seite einer Beziehung, die man normalerweise verbirgt.
Die Handlung dreht sich um das seit Langem verheiratete Ehepaar Isabelle und Daniel und dessen langjährigen Freund Patrick, der allerdings eine neue Begleitung hat: Die sehr attraktive Emma. Das Publikum hört die höfliche Konversation der Abendessensgesellschaft und die heimlichen, nicht immer sehr freundlichen Gedanken.
Zeller greift dafür auf ein fast vergessenes Stilmittel des Theaters zurück: das A-part (Beiseite-)Sprechen. Natürlich nutzt der Autor diesen Kunstgriff, durch den die Figuren das Publikum zum Komplizen machen, auf so amüsante wie perfide Weise…

Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

Regie: Pascal Breuer
Ausstattung: Monika Maria Cleres

mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Martin Armknecht, Mia Geese

Theater im Gemeindehaus
Anfahrt
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden, 20 Minuten