
Abdul Ghafur Brechna: Siemens-Delegierter, 1950
Hegelplatz 1,
70174
Stuttgart
Tel. 0711-2022-456
Europa und die islamischen Künste
Kombi-Führung im Linden-Museum und in der Staatsgalerie Stuttgart mit Anette Ochsenwadel
Die Ausstellung Stuttgart-Afghanistan im Linden-Museum, die Sie zunächst besuchen, zeigt die vielschichtigen Verbindungen zwischen Stuttgart, Deutschland und Afghanistan. Historische Objekte, vorislamische und islamische Kunstwerke ebenso wie alltägliche Gegenstände erzählen von Jahrtausende zurückreichenden transkontinentalen Beziehungen zum Gebiet des heutigen Afghanistan und geben einen Einblick in die Anfänge der deutsch-afghanischen Geschichte vor etwas über 100 Jahren. Ausgewählte Werke von Abdul Ghafur Brechna (1907 – 1974), einem der bedeutendsten Künstler Afghanistans, der Malerei und Lithographie an den Kunstakademien in München, Leipzig und Berlin, u. a. bei Max Liebermann studierte, begleiten die dargestellten Themen. In einer weiteren Führung in der Staatsgalerie sollen die Beziehungen zwischen den islamischen Künsten und der Kunst Europas anhand der Werke von Paul Klee, Henri Matisse, Wassily Kandinsky u. a. vorgestellt und problematisiert werden.
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: Foyer Linden-Museum Stuttgart
In Kooperation mit KUnst + LiteraTUR
EUR 25,- inkl. Ausstellungseintritte
Anmeldung:anetteochsenwadel@t-online.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.