Bild: FWT

Bild: FWT

Freies Werkstatt Theater Köln

Zugweg 10, 50677 Köln
Tel. (0221) 32 78 17

Tickettelefon:    (0221) 32 78 17
E-Mail Tickets:     karten@fwt-koeln.de

WIR MÜSSEN REDEN #6: MENSCHENRECHTE

Talk am FWT: Diskussion & warme Küche

Talk | Heiße Diskussion & warme Küche
#6: Menschenrechte

In Kooperation mit Amnesty International

In einer provisorischen „Küche für alle“ kocht und diskutiert Moderator Jascha Sommer diesmal mit Anja Mihr (Politikwissenschaftlerin, Center on Governance through Human Rights) und Vera Dwors(Sprecherin Eine-Welt-Netz NRW)über den Zustand der Menschenrechte. Im Anschluss ist das Publikum zum Essen und Gespräch eingeladen.

Menschenrechte gelten als universell – und doch stehen sie weltweit unter Druck. Autoritäre Regierungen, wirtschaftliche Abhängigkeiten und geopolitische Interessen bedrohen sie; zugleich geraten auch klassische Formen des Menschenrechtsengagements und Entwicklungszusammenarbeit in die Kritik. Wie lässt sich heute für Menschenrechte streiten – ohne moralische Überhöhung, aber mit politischer Wirksamkeit? Welche Verantwortung tragen Entwicklungsorganisationen, wenn sie in Ländern Aufgaben übernehmen, die eigentlich staatlich erfüllt werden müssten? Wie streiten wir für Menschenrechte – inmitten von Widersprüchen, Machtverhältnissen und globaler Ungleichheit?

Mit Wir müssen reden lädt das FWT zu einer Gesprächsreihe ein, die das Theater als Ort gesellschaftlicher Aushandlung versteht – zwischen Expert:innen und Publikum, Gespräch und gemeinsamer Mahlzeit.

Teilnahme begrenzt – Ticketkauf empfohlen!
Datum: 12. November 2025, 19 Uhr
Dauer: ca. 120 Minuten

Beteiligte

Vera Dwors ist Sprecherin des Eine Welt Netz NRW, eines Zusammenschlusses entwicklungspolitischer Organisationen, die sich für globale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte engagieren. Zuvor arbeitete sie beim oikos‑Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen zu Partnerschaften, Klimagerechtigkeit und globalem Lernen mit Schwerpunkt auf Südafrika.

Dr. Anja Mihr ist Politikwissenschaftlerin und Menschenrechtsforscherin. Sie leitet das Center on Governance through Human Rights an der Berlin Governance Platform gGmbH und hatte zuvor eine DAAD-Professur für Politik, Menschenrechte und Transformationsprozesse an der OSZE-Akademie Bischkek inne. Zuvor lehrte sie an der Willy Brandt School of Public Policy der Universität Erfurt und am Institut für Menschenrechte (SIM) der Universität Utrecht. Ihre Schwerpunkte sind globale Menschenrechte, Governance und gesellschaftlicher Wandel.

Jascha Sommer ist künstlerischer Co-Leiter des FWT: Freies Werkstatt Theater Köln, Kurator und Performance-Künstler. Am FWT entwickelt er künstlerische Formate an der Schnittstelle von Theater, Performance und Medienkunst, öffnet das Haus stärker für die Stadtgesellschaft und verbindet Diskursveranstaltungen mit ästhetischer Praxis.