Junge Sinfoniker Frankfurt e.V.

Yeoviler Straße 23, 65232 Taunusstein
Tel. 06128 9715772

Tickettelefon:    06128 9715772

30 Jahre Junge Sinfoniker Frankfurt

Jubiläumkonzert mit Dimiter Ivanov

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt wünschen ein gutes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr und laden herzlich ein zu unseren Jubiläumskonzerten am Samstag, 10. Februar 2024, und Sonntag, 11. Februar 2024, in Frankfurt am Main. Auf unserem Programm unter der Leitung von Bernhard Lingner stehen Werke von Piotr Iljitsch Tschaikowski und Johannes Brahms. Solist in Tschaikowskis Violinkonzert D-Dur op. 35 ist Dimiter Ivanov, seit 2008 Erster Konzertmeister im Frankfurter Opern- und Museumsorchester.

30 Jahre Junge Sinfoniker Frankfurt – Jubiläumskonzert
Junge Sinfoniker Frankfurt
Violine: Dimiter Ivanov
Leitung: Bernhard Lingner

Piotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893)
Violinkonzert D-Dur op. 35 (1878)

Johannes Brahms (1833–1897)
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 (1876)

Samstag, 10. Februar 2024, 17:00 Uhr
Sonntag, 11. Februar 2023, 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 Frankfurt am Main, Tel. 069 / 462392
http://wartburggemeinde-frankfurt.de

Der Eintritt ist frei. Spenden nehmen wir gerne entgegen. Wir freuen uns auf Sie!


Dimiter Ivanov
Seit 2008 ist Dimiter Ivanov Erster Konzertmeister im Frankfurter Opern- und Museumsorchester. 2005 bis 2008 hatte er diese Position im Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari auf Sardinien/Italien inne. Mit acht Jahren begann er das Geigenspiel und erhielt Unterricht von Georgi Tilev in Würzburg. Später studierte er bei Grigori Zhislin (Würzburg), Miriam Fried (Bloomington/USA) und Ulf Wallin (Berlin). Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes sowie der Deutschen Stiftung Musikleben und ging bei zahlreichen internationalen Violinwettbewerben als Preisträger hervor. Solistisch trat er u.a. mit dem Konzerthausorchester Berlin, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, dem Radio-Sinfonieorchester Krakau, dem Philharmonischen Orchester Würzburg, dem Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari, dem Sofia Philharmonic Orchestra und der Philharmonie Südwestfalen auf. Als Dozent für Violine unterrichtete er von 2010 bis 2014 an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dimiter Ivanov hat 2015 das Limes-Trio mitbegründet und tritt regelmäßig im Rahmen zahlreicher Musikfestivals auf.

Bernhard Lingner
Der Dirigent der Jungen Sinfoniker Frankfurt e.V. leitet seit 1996 die Proben und Konzerte des 1993 gegründeten Orchesters. 1969 wurde Bernhard Lingner in Reutlingen geboren. Bereits als Schüler spielte er im Landesjugendorchester Baden-Württemberg Violine. Als Bratschist wirkte er im Landesjugendorchester Hessen mit. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main absolvierte er das Studium der Schulmusik mit Hauptfach Violine und Schwerpunktfach Dirigieren. Seine Lehrer waren Julia Grebe, Violinistin im Buchberger-Quartett, Prof. Jiri Starek im Fach Dirigieren sowie Wolfgang Schäfer und Georg-Christoph Biller im Fach Chorleitung. Sein besonderes Interesse gilt auch der Alten Musik. Deshalb studierte er im Anschluss Barockvioline im Studiengang Historische Interpretationspraxis bei Mary Utiger und Prof. Michael Schneider. Weitere Kurse für Barockvioline belegte er bei Reinhard Goebel in Karlsruhe. Darüber hinaus besuchte er Kurse für Barockvioline im Rahmen der Internationalen Sommerkurse für Alte Musik in Szombathely bei Emilio Moreno, bei Simon Standage in Spa sowie in Straßburg bei Michi Gaigg. In Detmold und Weikersheim nahm er an Dirigierkursen bei Constantin Alex und Prof. Karlheinz Blümeke teil. Seit 2006 unterrichtet Bernhard Lingner an der Einhardschule in Seligenstadt die Fächer Musik und Geschichte.

Die Jungen Sinfoniker Frankfurt e.V. wurden vor rund dreißig Jahren von Mitgliedern des Frankfurter Universitätsorchesters gegründet. Heute besteht das Orchester überwiegend aus Studierenden und Berufstätigen. Aber auch motivierte Schülerinnen und Schüler sind willkommen. Pro Jahr erarbeitet das Ensemble zwei abendfüllende sinfonische Konzertprogramme. Darüber hinaus gestaltet es jährlich das traditionelle „Kammerkonzert bei Kerzenschein“ der Evangelisch-Lutherischen Wartburggemeinde Frankfurt am Main. Seit 2000 kooperieren die Jungen Sinfoniker Frankfurt mit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e. V. 2002 begann die regelmäßige Zusammenarbeit mit RISM – Répertoire International des Sources Musicales – Internationales Quellenlexikon der Musik. Mit der Altkönigschule Kronberg bestand von 2013 bis 2020 eine Kooperation zur Förderung internationaler Projekte der Schule. 2015 und 2018 gastierte das Orchester beim „Festival International de Musique Universitaire” (FIMU) in Belfort.