
Konrad-Adenauer-Str. 16,
70173
Stuttgart
Tel. 0711/212 39 89
AKTIONSTAG „JUD SÜSS“
Begleitprogramm zu: Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer.
Der Aktionstag "Jud Süß" setzt sich mit der Verbreitung antisemitischer Stereotype gestern und heute auseinander. Der inzwischen verbotene Hetzfilm "Jud Süß" aus dem Jahr 1940 macht deutlich, wie die Nationalsozialisten Antisemitismus schürten. Der Dokumentarfilm "Jud Süß 2.0" aus dem Jahr 2021 thematisiert die gefährlichen Kontinuitäten. Beide Filme sind eingebettet in Vorträge und Diskussionen.
10 bis 11 Uhr: Themenführung: Antisemitismus gestern und heute
11.15 bis 14 Uhr: Vortrag, Filmvorführung und Diskussion "Jud Süß"
18 bis 20 Uhr: Filmvorführung und Talk "Jud Süß 2.0"
Wie hat Antisemitismus sich im Zeitalter der digitalen Medien und Social Media gewandelt? Wie werden (ur)alte antijüdische Feindbilder und Verschwörungsmythen im digitalen Raum recycled. "Jud Süß 2.0" dokumentiert die visuellen Wurzeln eines neuen Antisemitismus und wirft dabei den historischen Blick zurück auf die Bildpropaganda des Nationalsozialismus.
Anschließend an die Filmvorführung erfolgt ein Gespräch mit Regisseur Felix Moeller und Noemi Goldberg von der Jüdischen Studierendenunion Württemberg
Treffpunkt: Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Eintritt frei
Anmeldungen unter: besucherdienst@hdgbw.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.