Haus am Dom - Katholische Akademie Rabanus Maurus

Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 800 8718 - 400

Die Krise und die Zukunft des Gottesgedankens - Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant - Seminar

KLASSISCHE TEXTE DER PHILOSOPHIE Die Krise und die Zukunft des Gottesgedankens Kritik der reinen Vernunft von Immanuel Kant Seminar 13., 20., 27. November, 4. Dezember 2023 (Mo), 17:00–19:00 Uhr Auch wenn Sie nicht alle Termine wahrnehmen können, ist eine Teilnahme möglich. Der Teilnahmebetrag ändert sich dadurch nicht. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei ch.keim@bistumlimburg.de oder 069-800 8718-414. Benutzt der Intellekt Begriffe und Grundsätze, die durch keinerlei Anschauung gegeben sind, so ist dieser Gebrauch des Verstandes nach Kant dialektisch. Die transzendentale Dialektik in der „Kritik der reinen Vernunft“ befasst sich mit der Vernunft, insofern diese gedankliche Fehler in Aussagen begeht, die zwar in ihrer Natur liegen, die im Ergebnis aber als Schein zu beurteilen sind, weil sie auf keinerlei Anschauung beruhen. Dazu zählt auch der Gottesgedanke im Rahmen der Theologie, d. h. der nur scheinbar vernünftige Schluss die Idee eines höchsten Wesens mittels der Vernunft beweisen zu können. Im Seminar wird im Nachvollzug der Kantischen Kritik am Gottesgedanken diese Argumentation rekonstruiert und diskutiert. · Prof. Dr. Günter Kruck, KARM, Frankfurt 20 €/10 €