
Sievekingdamm 3 - Platz der Kinderrechte,
20535
Hamburg
Tel. (040) 250 72 70
Borkenbicha - Estupefacta Kollektiv - ab 10 Jahre
Ein Sci-Fi-Wald-Parkour Unter der Rinde haben sich die Borkenkäfer ein wohliges Zuhause geschaffen, aber die Menschen sehen die Borkenkäfer als Feind:innen des Waldes. Sie werfen ihnen vor, die Bäume zu zerstören, dabei sind es die Menschen selbst, die die Klimakrise und das Sterben der Bäume vorantreiben. Wir fordern ein Zuhause für den Borkenkäfer! Wir fordern: Menschen stellt euch mit uns Insekten gegen die gigantische Hausräumung! Hast du dich auch schon immer gefragt, wie es im Labor eines Regenwurms aussieht? Wo stellt ein:e Tausendfüßler:in alle seine:ihre Moon Boots hin? Wie trägt der Marienkäfer sein Make-Up auf, ist die Gottesanbeterin nicht eigentlich eine Cyberhexe und der Borkenkäfer queer? Wie leben wir Insekten in der Zukunft? Gemeinsam durchlaufen wir den Sci-Fi-Wald-Parkour und blicken ins futuristische und queere Leben der Insekten! Wir demonstrieren gegen die Rodung des Waldes, essen Baumkuchen und feiern eine Borkenparty im Waldboden-Club! Konzept & Performance : Estupefacta Kollektiv (Eidglas Xavier, Noa Noelani, Nora Kühnhold, Renée Grothkopf) mit Vicky Kouakou, Doro Heins, Tom Rieck und Sylas Noah Starckjohann | Prozessgestaltung: Nora Kühnhold | Bühne & Kostüm: Noa Noelani | Dramaturgie: Renée Grothkopf | Choreografie: Eidglas Xavier | Regieassistenz: Jula Meidenbauer | Foto: Noa Noelani Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.