
Schöne Aussicht 2,
60311
Frankfurt am Main
Tel. 069 - 75 61 84 0
Marion Poschmann
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Donnerstag 05.10.23 / 19.30 h Marion Poschmann: Chor der Erinnyen Moderation: Beate Tröger Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (25 VA) Wenn Visionen zur Realität werden Mit ihrem Roman „Die Kieferninseln“ stand Marion Poschmann 2017 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Die Geschehnisse um Gilbert Silvester, der in Japan Abstand von seiner Ehe sucht, war ein großer Publikumserfolg. Jetzt erscheint „Chor der Erinnyen“ (Suhrkamp). In diesem Parallel-Roman entwirft die Autorin die Geschichte der verlassenen Ehefrau aus „Die Kieferninseln“. Mathilda, eine distanzierte Studienrätin, wird von Visionen heimgesucht. Geflügelte Frauen, Waldbrände und geheimnisvolle Rituale prägen ihre Realität. Mit ihrem humorvollen und poetischen Schreibstil entfaltet Marion Poschmann eine große Kraft, die die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Die Gewinnerin des Joseph-Breitbach-Preises 2023 und ehemalige Bergen-Enkheimer Stadtschreiberin in Lesung und Gespräch mit der Kritikerin Beate Tröger über die Dämonisierung von Frauen und die Bedeutung von Verbundenheit. Foto: © Heike Steinweg Suhrkamp Verlag
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.