Literaturhaus Frankfurt

Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 - 75 61 84 0

Tickettelefon:    069 / 40 76 62 58 0 (Ticketanbieter AD ticket)

Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt: Max Weber und Ernst Troeltsch

Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt. Dienstag 19.09.23 / 19.30 h Gastveranstaltung! Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt: Max Weber und Ernst Troeltsch Mit Friedrich Wilhelm Graf und Jürgen Kaube Moderation: Rainer Hank (F.A.Z.) Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 50 Euro (25 VA) Eine Gesprächsreihe über Freiheitsdenken: Max Weber und Ernst Troeltsch Die Veranstaltung in der Reihe „Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt“ widmet sich dem Leben und Werk der beiden großen deutschen Gelehrten Max Weber (1864 – 1920) und Ernst Troeltsch (1865 – 1923). Der eine weltberühmt, der andere nur wenigen bekannt, lebten sie parallele Leben zwischen den Epochen von Wilhelminismus und Weimarer Republik. Beide Persönlichkeiten sind schillernd und genialisch zugleich. Beide trugen sie maßgeblich zur allmählichen Liberalisierung Deutschlands bei. Gesprächspartner des Abends sind Friedrich Wilhelm Graf, Theologieprofessor in München und Autor einer Troeltsch-Biografie („Theologe im Welthorizont“, C.H.Beck), und Jürgen Kaube, Herausgeber der F.A.Z. und Autor einer Weber-Biografie („Ein Leben zwischen den Epochen“, Rowohlt). Der Frankfurter Publizist Rainer Hank (F.A.Z.) kuratiert und moderiert die Reihe. „Gelebtes Leben“ ist eine Gastveranstaltung der Karl-Hermann-Flach-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Foto: Max Weber, 1918