
Schöne Aussicht 2,
60311
Frankfurt am Main
Tel. 069 - 75 61 84 0
Die Autorinnen und Autoren der Shortlist
Im Schauspiel Frankfurt Die Veranstaltung findet nur vor Ort statt. Die Veranstaltung ist ausverkauft; Restkarten sind ggf. an der Schauspielkasse erhältlich. Sonntag 08.10.23 / 11 – 13 h Deutscher Buchpreis 2023: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist Mit Sylvie Schenk, Necati Öziri, Anne Rabe, Ulrike Sterblich & Tonio Schachinger Moderation: Sandra Kegel (F.A.Z.), Alf Mentzer (hr) und Christoph Schröder (freier Kritiker) Saalticket 20 / 12 Euro Die Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2023 lesen in Frankfurt. Kurz vor Eröffnung der Buchmesse wird in Frankfurt am Main der Roman des Jahres in deutscher Sprache gekürt. Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels einen Roman stellvertretend für alle wichtigen Romane des Jahres aus. Gut eine Woche vor der Verkündung des diesjährigen Preisträgers/der diesjährigen Preisträgerin stellen sich die Nominierten Sylvie Schenk, Necati Öziri, Anne Rabe, Ulrike Sterblich & Tonio Schachinger in moderierten Lesungen vor. Térezia Mora ist leider verhindert. Es moderieren Sandra Kegel (F.A.Z.), Alf Mentzer (hr) und Christoph Schröder (freier Kritiker). Begrüßung Dr. Sonja Vandenrath (Kulturamt Frankfurt), Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt), Karin Schmidt-Friderichs (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) Sylvie Schenk „Maman“, Moderation: Christoph Schröder Necati Öziri „Vatermal“, Moderation: Alf Mentzer Anne Rabe „Die Möglichkeit von Glück“, Moderation: Sandra Kegel Ulrike Sterblich „Drifter“, Moderation: Alf Mentzer Tonio Schachinger „Echtzeitalter“, Moderation: Christoph Schröder Eine gemeinsame Veranstaltung von Literaturhaus Frankfurt und Kulturamt Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Frankfurt. Partner ist die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Medienpartner ist hr2-kultur. Zu hören sind die einzelnen Lesungen dort vom 10.10. bis 13.10., jeweils im Wechsel um 9.04 h und um 14.30 h, und in der ARD Audiothek. Karten unter www.schauspielfrankfurt.de.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.