 
                          Jakob Ganslmeier
                              Burgwall 19,
                                            33142
                                            Büren-Wewelsburg
                                            
Tel. 02955/7622-0
                          
Sonderausstellung "Haut, Stein"
Sonderausstellung (bis 19.3.) und Videoinstallation (bis 16.4.)
Die künstlerische Arbeit „Haut, Stein“ von Jakob Ganslmeier thematisiert den Ausstieg ehemaliger Neonazis sowie den Umgang mit historischen NS-Symbolen in der Architektur des öffentlichen Raums.
Das Gesamtprojekt stellt die individuellen Geschichten in einen gesellschaftlich-politischen Zusammenhang – und an uns alle die Frage: Wie vergangen ist die deutsche Vergangenheit?
Gleichzeitig zeigt Jakob Ganslmeier Videoinstallationen aus der Werkgruppe “Poetry Is Out of Place“, in der er sich mit Täterperspektiven und heutigen Radikalisierungsmechanismen sowie mit sogenannten “digital hate cultures“ auseinandersetzt.
In Zusammenarbeit mit Exit-Deutschland
Die Ausstellung im Sonderausstellungsraum wird bis zum 19. März und die Videoinstallation im Obergruppenführersaal bis um 16. April gezeigt.
Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte.
Alle Termine
- 
              05.02.2023 - 16.04.2023
 Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
 Di bis Fr 10-17 Uhr; Sa, So und feiertags 10-18 Uhr; Mo geschlossen
 Kreismuseum Wewelsburg
 Burgwall 19
 33142 Büren-Wewelsburg
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.
