
Sievekingdamm 3 - Platz der Kinderrechte,
20535
Hamburg
Tel. (040) 250 72 70
Hacking mit esoterischer Programmiersprache
Veranstaltung im Rahmen von: Illumini – Forschungszentrum für Digitale Dinge In den letzten Jahren hat das FUNDUS THEATER mit Augmented-Audio Schulen auf ihren Sound untersucht, ist mit Games auf Monstersuche im öffentlichen Raum gegangen und hat im VR-Labor Wunschszenarien für ein Kindertheater der Zukunft entwickelt. Jetzt eröffnen wir das Forschungszentrum für Digitale Dinge und vernetzen uns weiter mit Programmierer:innen, Digital-Künstler:innen und Medien-Pädagog:innen und entwickeln vier neue Prototypen für das gemeinsame Forschen an der Schnittstelle Theater und Digitalität. Am 26.11. wird das FUNDUS THEATER Forschungstheater zum Forschungszentrum der digitalen Dinge. Hier wollen wir mit euch über das Wer, Wie, Was des digitalen Dinges forschen. Im Forschungszentrum haben ein Jahr lang vier Gastkünstler*innen auf Grundlage unserer Arbeit vier neue Prototypen entwickelt für ein digitales Theater aller Generation. Mit Alexander Nahm und AR bringen wir Dinge zum Tanzen. Mit Christiane Schwinge betreten wir den virtuellen Platz der Kinderrechte. Mit Gloria Schulz inszenieren wir ein Pas de deux zwischen Drohne und Staubensaugroboter Mit Flor de Fuego werden wir dank esoterischer Programmiersprache endlich alle zu Hacker*innen. Und mit Sylvia Deinert, Christopher Weymann und Team vom FT besuchen wir die Versammlung der Dinge und wollen dann mit Euch und den Dingen darüber diskutieren: WER ist das digitale Ding? WAS macht eigentlich das digitale Ding? Und WIE kann das eigentlich zum Teil unserer gemeinsamen theatralen Forschung werden? Foto: Flor de Fuego Anmeldung: post[at]fundus-theater.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.