Foto: Margret Koell © Armin Linke

Foto: Margret Koell © Armin Linke

Kultur Büro Elisabeth

Invalidenstr. 4a, 10115 Berlin
Tel. 030/ 44043644

Tickettelefon:    030/ 53 67 59 71
E-Mail Tickets:     tickets@elisabeth.berlin

THE WONDROUS MACHINE

oder die Metamorphose der chromatischen Harfe in England

Den Leitfaden bildet die klangästhetische Metamorphose der Tripelharfe in England in den Kompositionen von William Lawes bis Georg Friedrich Händel.
Das Epizentrum des Projektes ist die Erarbeitung und Aufführung des berühmten Händel´schen Harfenkonzertes in einer äußerst selten zu hörenden Version von 1736, Concerto for the Harp, Lute, Lyrichord and other Instruments. Durch die Verwendung dieses außergewöhnlichen Instrumentariums, insbesondere durch das Lyrichord, nach Skizzen von Leonardo da Vinci 2012 gebaut, wird die Alte Musik Szene in Berlin und darüber hinaus bereichert.
Für die Weltpremiere werden nicht nur verschollene Stimmen rekonstruiert, vielmehr ist der Motor des Abends das Experiment und die Improvisation in kammermusikalischer Besetzung, präsentiert in Form eines moderierten Konzertes.
Darüber hinaus werden die beiden Protagonisten Tripelharfe und Lyrichord mit Hilfe einer zeitgenössischen Komposition (Christof Dienz) in die Gegenwart katapultiert, in der Alte und Neue Musik in einen grenzüberschreitenden Dialog treten.
Das faszinierende Spektrum der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Tripelharfe, die im Entourage der Königin Henriette Marie nach England gebracht wurde, von der Solomusik Händels über die ausgeklügelte Kammermusik eines William Lawes bis hin zur Begleitfunktion in den eingestreuten schottischen und englischen Tunes, ist der Impuls für das Musik-Projekt Wondrous Machine.

Mit:
Margret Koell, Tripelharfe und künstlerische Leitung
Slawomir Zubrzycki, Lyrichord
Michele Pasotti, Laute und Theorbe
Inbetween the Strings, Ensemble auf historischen Instrumenten

Tickets: Infos folgen demnächst unter www.elisabeth.berlin/kulturkalender
online via www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl.
Weitere Infos zu Tickettarifen finden Sie hier: Service/Tickets

HINWEIS
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Corona-Regeln.

Veranstalter: Margret Koell/Inbetween the Strings in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Europa Referat I A - Förderung von Künstlerinnen, Künstlern, Projekten und Freien Gruppen, Projektförderungen Alte Musik 2022

Weitere Infos unter: www.margretkoell.com