Róża Bielecka, inspiriert von Zofia Stryjeńska Polish dances – „Oberek” Muzeum Narodowe w Warszawie / Nationalmuseum in Warschau © Sylwia Grochowska

Róża Bielecka, inspiriert von Zofia Stryjeńska Polish dances – „Oberek” Muzeum Narodowe w Warszawie / Nationalmuseum in Warschau © Sylwia Grochowska

Polnisches Institut Düsseldorf

Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf
Tel. +49/211/866 96-12

ART & CHILDREN

Erweiterte Reality-Anwendung

ART & CHILDREN – die multimediale Installation aus Fotografie, Film, einer App und einem Hologramm verbindet den kreativen Aspekt mit der Bildung. Die Ausstellung öffnet Kindern (und nicht nur ihnen) den Zugang zum kulturellen Erbe und zu ästhetischen Entdeckungen, die durch die neuen Technologien populär geworden sind. Die Interaktion mit auf Kindergesichtern gemalten Bildern, die von den Werken bedeutender Malerinnen und Maler inspiriert sind, ermöglicht Kindern auf der ganzen Welt die Begegnung mit der Kunst von Meistern, die in den Museen und Privatsammlungen der Welt zu finden sind.

Statische Bilder werden durch eine App auf dem Handy zum Leben erweckt und kommunizieren so auf zweierlei Weise mit den Kindern, sie inspirieren, wecken die Kreativität und lehren zugleich. Alle Bilder sind von Werken großer Künstlerinnen und Künstler inspiriert. Hier finden sich Anknüpfungen an Kunst von: Frida Kahlo, Vincent van Gogh, Andy Warhol, Yayoi Kusama, Roman Opałka, Gustav Klimt, Hokusai, Wassily Kandinsky, Salvador Dalí, Henri Matisse, Piet Mondrian, Mark Rothko, Marija Prymatschenko, Wojciech Fangor und Zofia Stryjeńska.

„Ich bin Kunsthistorikerin und Fotografin. Ich suchte nach einer Möglichkeit, das Interesse meiner Tochter an der Kunst zu entwickeln, ihre Sensibilität und Kreativität zu fördern und ihre Leidenschaft, Neues zu erschaffen, zu wecken. Es hat sich herausgestellt, dass Kinder manchmal nicht auf das hören, was ihre Eltern sagen, sondern auf das, was ihre gleichaltrigen Freunde ihnen sagen. So entstand die Idee, dass Kinder durch den Einsatz neuer Kommunikationstechnologien mit anderen Kindern auf der ganzen Welt über Kunst sprechen können. Ich entdeckte auch, dass dieses Projekt gleichzeitig von Freiheit und Vielfalt spricht und beweist, dass man unabhängig davon, wo man geboren wird und in welchem Umfeld man aufwächst, etwas schaffen, Grenzen überwinden und der sein kann, der man sein möchte. Und wie Mark Rothko sagte: Kunst kann die Welt verändern – diese spezielle Welt eines einzigen Kindes.“ – sagt Sylwia Grochowska, die Kunsthistorikerin und Fotografin aus Warschau, Polen, und Autorin der Ausstellung.

Die App runvido.com, die ein interaktives Element in die Ausstellung einführt, wurde von Natalia und Grzegorz Ciosek entwickelt. Weitere Informationen über die App finden Sie auf der Website www.runvido.com

Autorin des Projekts: Sylwia Grochowska

Offizielle Website des Projekts: www.artandchildren.pl

Projektpartner: Polnisches Institut Düsseldorf, Zentralbibliothek Düsseldorf KAP1, Stadt Düsseldorf und Stadt Warschau im Rahmen der Städtepartnerschaft Düsseldorf – Warschau, Startup Runvido.

Die Ausstellung „ART & CHILDREN“ wurde zum ersten Mal im polnischen Pavillon auf der Dubai World Expo gezeigt und wurde alleine in nur einer Woche im November 2021 von fast 40.000 Gästen besucht.

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung „ART & CHILDREN“ wird auf der Website vorgestellt: https://www.duesseldorf.de/stadtbuechereien/veranstaltungen.html  

Alle Termine

  • 12.09.2022 - 08.10.2022
    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 21 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr.
    Zentralbibliothek Düsseldorf, KAP 1
    Konrad-Adenauer-Platz 1
    40210 Düsseldorf