
https://www.elisabeth.berlin/de/kulturkalender/rebelles-le-festival
Invalidenstr. 4a,
10115
Berlin
Tel. 030/ 44043644
réBelles! le festival
les concerts
Festival | Konzert | Premiere | Performativer Liederabend | Workshops
Im Rahmen des Festivals "réBelles! le festival"
réBelles! ist ein Lied-Erlebnis in vier Räumen: Vierge, Sirène, Héroïne, Ophélie. Eine imaginäre Ausstellung weiblicher Archetypen von 1900 bis 2020 analog zu mehr als 100 Jahren Frauenrechtsbewegung. Mit Videokunst, Choreographie und Kostüm wird réBelles! als „le concert“ performativ lebendig.
Mit dem Untertitel „portraits lyriques“ begann réBelles! als CD-Produktion in Koproduktion mit dem Deutschlandfunk. Lied und weibliche (Selbst-)Bildnisse, Gemälde von Arnold Böcklin, Heinrich Vogeler, Christian Schad und Anita Rée wurden mit ihrem neuen Pinselstrich und Blick in Bezug zum Genre Lied und dessen Kraft des Porträtierens gestelllt; abseits der Oper mit ihren Ikonen Lulu, Elektra, Salome, Marietta und Mélisande. – Wie die „neue Frau“ um 1920 aussah und wie heute der Diskurs um weibliche Selbstbestimmung mit female empowerment aussieht, möchte réBelles! ästhetisch fragen, betrachten, diskutieren.
Werke von Chausson, Schönberg, Strauss, Lili Boulanger, Honegger, Hindemith, Weill, Messiaen, Rihm sowie Auftragswerken von F.A. Reyes Macahis, A. Yoshida und A. Wagendristel.
Mit:
Josefine Göhmann, Sopran
Mario Häring, Klavier
Jan Speckenbach, Video
Kathlyn Pope, Choreographie
Jesse Garon, Licht
Tickets: 20 € / erm. 15 €
Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Azubis, Personen mit Berlin Pass (Hartz IV).
Online unter www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl
réBelles! goes festival !
In „réBelles!“ geht es um weibliche Selbstbestimmung heute, Frauenbilder in der Kunst des 20. Jahrhunderts, um unser Verständnis von female empowerment, um einen ästhetischen Diskurs rund um das Themenfeld „Frau.heute“, um einen Dialog, wie wir als Gesellschaft und Gemeinschaft mit dem status quo umgehen wollen - für eine Zukunft, in der sich die rechtlichen Grundlagen der Gleichberechtigung im Realitätsempfinden der Frauen als wahr und evident abbilden.
Wem gehört die Stimme?
MY VOICE!
Im Rahmen des Festivals wird es Konzerte, eine Podiumsdiskussion, unterschiedliche Education-Workshops und öffentliche Workshop-Präsentationen und Proben geben.
Fr, 19.08.22 | 20.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: réBelles! le concert (première)
Mit:
Josefine Göhmann, Sopran
Mario Häring, Klavier
Jan Speckenbach, Video
Kathlyn Pope, Choreographie
Jesse Garon, Licht
Tickets: 20 € / erm. 15 €
online unter www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl
Sa, 20.08.22 | 10-13 Uhr & 15-18 Uhr | Villa Elisabeth: My voice! Stimmbilder.
Exploratives Kompositionslabor. Teil 1
Mit der Stimme komponieren
Mit:
Ruth Wiesenfeld, Komposition
Teilnahme:
Für junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren; limitiert, gebührenfrei.
Nur mit Anmeldung bei: Ruth Wiesenfeld: 0176 27061330; ruth.wiesenfeld@stockwerke.com
Sa, 20.08.22 | 10-13 Uhr & 15-18 Uhr | Villa Elisabeth: My Story!
Schreibworkshop.
Die eigene Erzählstimme finden
Mit:
Alexa Hennig von Lange, Schriftstellerin
Teilnahme:
Für Frauen zwischen 14 und 25 Jahren; limitiert, gebührenfrei.
Nur mit Anmeldung bei: Ruth Wiesenfeld: 0176 27061330; ruth.wiesenfeld@stockwerke.com
Sa, 20.08.22 | 18.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: Female Composer! Podiumsdiskussion.
Mit:
Feliz Anne Reyes Macahis, Komponistin
Aya Yoshida, Komponistin
Ruth Wiesenfeld, Komponistin u. bildende Künstlerin
Alexa Hennig von Lange, Schriftstellerin
Holger Wemhoff, Moderation (tbc)
Ticketinfos:
Eintritt frei.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa, 20.08.22 | 19.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: PréLude! Präsentation Schreibworkshop
Leitung: Alexa Hennig von Lange
Ticketinfos:
Eintritt frei.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa, 20.08.22 | 20.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: réBelles! le concert
Mit:
Josefine Göhmann, Sopran
Mario Häring, Klavier
Jan Speckenbach, Video
Kathlyn Pope, Choreographie
Jesse Garon, Licht
Tickets: 20 € / erm. 15 €
online unter www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl
So, 21.08.22 | 10-13 Uhr & 15-18 Uhr | Villa Elisabeth: My voice! Stimmbilder.
Exploratives Kompositionslabor. Teil 2
Mit der Stimme komponieren
Mit:
Ruth Wiesenfeld, Komposition
Teilnahme:
Für junge Frauen zwischen 14 und 25 Jahren; limitiert, gebührenfrei.
Nur mit Anmeldung bei: Ruth Wiesenfeld: 0176 27061330; ruth.wiesenfeld@stockwerke.com
So, 21.08.22 | 15-17 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: Our voice!
Öffentliche Probe
Mit:
Vokalensemble des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin
Friederike Stahmer, Leitung
Ticketinfos:
Eintritt frei.
Anmeldung nich erforderlich.
So, 21.08.22 | 19.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: PréLude! La fête !
Präsentation Kompositionsworkshop
Ruth Wiesenfeld, Leitung
und
Vokalensemble des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin
Friederike Stahmer, Leitung
Ticketinfos:
Eintritt frei.
Anmeldung nicht erforderlich.
So, 21.08.22 | 20.30 Uhr | St. Elisabeth-Kirche: réBelles! le concert (dernière)
Mit:
Josefine Göhmann, Sopran
Mario Häring, Klavier
Jan Speckenbach, Video
Kathlyn Pope, Choreographie
Jesse Garon, Licht
Tickets: 20 € / erm. 15 €
online unter www.elisabeth.berlin/billetto
Restkarten an der Abendkasse. Freie Platzwahl
Veranstalter: Lied-Duo Göhmann-Häring GbR in Kooperation mit dem Kultur Büro Elisabeth
Realisiert durch NEUSTART KULTUR, Deutscher Musikrat & die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
In Kooperation mit dem Heidelberger Frühling.
Kooperationspartner Berlin: Sing-Akademie zu Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung von C. BECHSTEIN.
Weitere Informationen unter: www.josefinegoehmann.com
Foto: Nach dem Selbstbildnis der Hamburger Malerin Anita Rée (1885-1933), Fotograf: Felix Broede.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.