Heinrich Schütz Musikfest

Heinrich Schütz Musikfest

Stiftung Frauenkirche Dresden

Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden
Tel. 0351-65606100

Tickettelefon:    0351-65606701
E-Mail Tickets:     ticket@frauenkirche-dresden.de

Marienvesper

Im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes

Claudio Monteverdi »Vespro della Beata Vergine«

Sopran I Hanna Zumsande
Sopran II Maria Bernius
Tenor I Patrick Grahl
Tenor II Tobias Hunger
Bass Tobias Berndt
Kammerchor der Frauenkirche
Instrumenta Musica
Leitung Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

1610 nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Barockoper »L'Orfeo« im Druck veröffentlicht und Papst Paul V. gewidmet: Claudio Monteverdis »Vespro della Beata Vergine«. Dieser herausragende Werkzyklus enthält die ganze Vielfalt seiner Kompositionskunst, die die ganze Breite seiner musikalischen Formensprache, insbesondere die in seinen weltlichen Madrigalen und Opern, aber auch in seiner Tanz- und Ballettmusik erprobten Formen verwendet und sowohl »konservativ«-polyphon als auch »modern«-monodisch zu komponieren versteht. Dennoch gibt dieser vielseitige Werkzyklus Rätsel auf: Zu welchem Anlass entstand dieses Werk? Ist es Musik zum konzertanten oder zum liturgischen Gebrauch? In welcher Form und Besetzung soll diese Komposition musiziert werden? Diesen und vielen weiteren Fragen sind der Kammerchor der Frauenkirche und Renaissance-Instrumentalensemble Instrumenta Musica unter Leitung von Matthias Grünert auf der Spur und das in beständiger Regelmäßigkeit, denn jene Marienvesper zählt zu den Repertoireschwerpunkten beider Ensembles. Und so dürfen die Konzertbesucher einen musizierfreudigen Musikabend erwarten, an dem dieses bedeutsame Werk, das auf der Schwelle zum sinnesfreudigen Frühbarock steht, unter den Händen von Spezialisten erklingt, gar der Partitur getreu die Architektur des Kuppelbaus klangauthentisch mit einbezieht!

19 Uhr Konzerteinführung im Gespräch mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert

Veranstaltung in Kooperation mit dem Heinrich Schütz Musikfest