
Porzellanmanufaktur Trier, Johann Baptist Walrand, Deckelschüssel mit Unterteller, 1809–1821, Porzellan, bemalt und vergoldet. © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstiftplatz 1,
54290
Trier
Tel. 0651 718-1459
Trierer Porzellan.
Vom Luxus-Souvenir zum Sammler-Objekt
Trierer Porzellan gehört seit Generationen zum festen Inventar zahlreicher Trierer Haushalte und ist mittlerweile auch überregional zu einem besonders begehrten Sammelobjekt geworden. Auf Auktionen werden Höchstpreise geboten, die den Preisen für Produkte anderer bekannter Manufakturen wie etwa Meißen in nichts nachstehen.
Mit Unterstützung der französischen Regierung wurde das Trierer Unternehmen 1809 in der säkularisierten Benediktinerabtei St. Martin eingerichtet und produzierte bis 1821. Allein im ersten Jahr stellten einer erhaltenen Statistik zufolge rund 80 Beschäftigte ca. 150.000 Stücke Porzellan her, darunter Kaffeeservice, Sammeltassen, Vasen, Kinderservice und Pfeifenköpfe. Die Ausstellung im Stifterkabinett wird eine kleine Auswahl aus der umfangreichen Sammlung des Stadtmuseums vorstellen.
Alle Termine
-
13.04.2021 - 19.09.2021
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstiftplatz 1
54290 Trier
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.