
Buntentorsteinweg 112,
28201
Bremen
Tel. 0421-700122
Ach, du schnöde Grausamkeit
Theaterwerkstatt der HSBremen
Theaterwerkstatt HSB
Ach, du schnöde Grausamkeit
Holger Möller
nach einer Idee von Juli Zeh
DI 12. – SO 17.6. 20 Uhr
Eintritt
14 EURO, 9 EURO ermäßigt
Reservierung NUR unter 0421 59 05 3094. Abendkasse geöffnet ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
›Und die gesellschaftlichen Verhältnisse, sie sind halt so.‹
Ein paar Jahre Zeit lässt uns Juli Zeh noch in ihrem neuen Roman ›Leere Herzen‹. Sie beschreibt eine Gesellschaft, in der sich die Wähler zunehmend von der Politik abwenden. Sie haben das Vertrauen verspielt, die wirklichen Probleme lösen zu können. Das öffnet Chancen für rechtspopulistische Parteien, eine Wählerschaft auf ihre Seite zu ziehen, die von Abstiegsängsten geplagt, sich von deren simplen Lösungsstrategien angezogen fühlen. Mit sichtbarem Erfolg. Schon im Jahr 2025 hat die ›Besorgte-Bürger-Bewegung‹ die Regierungsmacht an sich gezogen. Mit ›Effizienzpaketen‹ werden demokratische Werte abgebaut, ganz legal versteht sich, sie wurden ja von den Abgehängten und Enttäuschten gewählt. Die Gewinner, diejenigen also, die sich um ihre Existenz wenig Gedanken machen müssen, ist die Anschaffung einer Waschmaschine wichtiger als die wehrhafte Verteidigung demokratischer Werte.
In solch einem gesellschaftlichen Klima gedeihen (bei Juli Zeh) einerseits pragmatische aber auch zynisch wirkende Geschäftsmodelle, wie z. B. Selbstmordgefährdete nicht nur von ihrer Tat abgebracht, sondern zum Vollzug geführt werden können. ›It´s a suicide world‹
Wohin führt diese Bewegung aus Hass, Wut und Gewalt? Zu einem Rückfall der Geschichte? Auf ein Schlachtfeld, das wir begraben glaubten? Elfriede Jelinek kommt ins Spiel. In ihrem neuen Stück ›Am Königsweg‹ beschreibt sie, wie ausgerechnet die Abgehängten der Globalisierung sich neue Vorkämpfer suchen – König Trump – und sieht sich bei der Betrachtung der gegenwärtigen Lage selbstironisch als tobende Alte, die mit dem Blindenstock auf ihre Gegner eindreschen will. Ohne Erfolg. Jeder Versuch, den Abgehängten und die von ihnen zum neuen König Ernannten die Schuld für die Krise zuzuweisen, fällt auf die Ankläger zurück. Der Grund dafür, die WAHRHEIT ist auf der Strecke geblieben. ›SEHEN werden sie nicht mehr können, denn sie werden blind sein.‹ Was, sie wollen diese Blindheit nicht? ›Nun der König hat alle Blindheit aufgekauft, weil er deren Vorteile gesehen hat. Einem Blinden glaubt man alles, er kann ja nicht lügen, weil er die Wahrheit nie kennenlernt.‹ (Jelinek)
Credits
DARSTELLER*INNEN Franziska Auer, Ronja Buhmann, Jonas Kampmeier, Kaja Buse, Sina-Marcella Dünkel, Miriam Meins, Marc Otto, Lara Paul, Gangyue Pei, Frigga Porsch, Helena Reining, Günther Schneider, Miron Ivanov, Yasmin Voß, Paul Mattlin, Yuanyuan Wang, Anna Overbeck, Nadja Rosario, Felix Weiß
LIVE MUSIK Florian Oberlechner (Akkordeon), Mathias Büsseler (Schlagzeug)
CHOREOGRAFIE Tim Gerhards
MEDIALE INSTALLATION Ilkay Güler
LICHT- UND TONTECHNIK Team Schwankhalle, Pirko Tönnishoff
KOSTÜME UND MASKE Lara Paul
DESIGN Inga Herzberg
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Holger Möller
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.