
Richard III
Schulstr. 26,
28199
Bremen
Tel. +49 (0421) 520 95 12
Richard III
von William Shakespeare
Übersetzung: Thomas Brasch. Regie/Bühnenbild: Ricarda Beilharz. Damaturgie: Eva-Maria Voigtländer. Musik: Roman Beilharz. Kostüme: Heike Neugebauer. Regieassistenz: Martina Lübbing. Mit: Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Theresa Rose, Petra-Janina Schultz, Markus Seuß, Kathrin Steinweg.
Wer ist Richard III? Richard III – seit Generationen das Inbild des abgrundtief Bösen. Richard Gloucester - der Missgestaltete, der radikal Einsame, letzter König des Hauses York, ein Spieler- Virtuose, dessen ideenreiches Machtspiel mit höchstem Einsatz in die Selbst-Vernichtung führt.
Auf seinem Weg an die Spitze eines verkommenen Staatsgebildes ist Richard entschlossen und ohne Skrupel. Er tötet seine engsten Verwandten, schreckt auch vor Morden an Kindern nicht zurück, wirbt um die Witwe eines von ihm ermordeten Prinzen, lässt seine Komplizen nach getaner Arbeit köpfen. Die Frauen in seinem Reich, angezogen von seiner Verführungskraft, abgestoßen von seiner Bösartigkeit, kennen zwar seine Verbrechen, verfluchen ihn, und verfallen ihm oder können ihn zumindest nicht aufhalten. Als alle Gegner geflohen oder geschlagen sind, formiert sich Widerstand in Frankreich. Ein neuer Held, Richmond, beansprucht den Thron und verspricht dem Land den Frieden. In der entscheidenden Schlacht vernichtet Richard sein letztes Opfer, sich selbst.
Weit müssen wir nicht schauen, um die Richards unserer Zeit zu entdecken, die Gesellschaften und politischen Systeme, in denen Vertrauen tödlich sein kann, Verrat nützlich und ein Menschenleben wertlos ist; in denen Grausamkeit erwünscht und ein Gewissen störend ist.
Alle Termine
-
07.07.2022, 20:00 Uhr
Melcherswiese im Bürgerpark
28209 Bremen
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.