
Domplatz 3,
60311
Frankfurt am Main
Tel. 069 / 800 8718 - 400
Die Qual der (US)-Wahl
Muss Europa Selbstständiger werden? Vier Jahre Donald Trump haben in Europa Spuren hinterlassen: die Aufkündigung internationaler Abkommen, Zweifel an der Rolle der USA als vertrauenswürdiger Sicherheitsgarant, diplomatische Spannungen. Am 3. November wird der neue (alte?) US-Präsident gewählt. Was bedeutet der Ausgang der Wahl für Europa? Was muss die EU unternehmen, um auch ohne die USA handlungsfähiger zu werden? Was kommt, wenn Trump geht? Was geht, wenn Trump bleibt? Die Anzahl der Zuschauer ist begrenzt. Bitte registrieren Sie sich mit dem Stichwort „HSFK“ auf fr.de/anmeldung. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, die nicht übertragbar ist. Der Einlass wird nur mit passendem Mund-/Nasenschutz gestattet. Es diskutieren: Dr. Caroline Fehl, Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Ralph Freund, Republicans Overseas Germany Sven Giegold, Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied des Europäischen Parlaments (zugeschaltet) Es moderiert: Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau Der Eintritt ist frei. Einlass nur für angemeldete Gäste Ort: Haus am Dom Domplatz 3 60311 Frankfurt am Main
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.