Pantheon-Theater

Siegburger Str. 42, 53229 Bonn
Tel. 0228-212521

Tickettelefon:    0228-212521
E-Mail Tickets:     vorverkauf@pantheon.de

Fatih Çevikkollu - FatihMorgana

Autotheater auf dem Außengelände der Halle Beuel/Pantheon

Ticketlink Bonnticket s.u.; Tickets auch über die Theaterkasse der Stadt Bonn Tel.: 228 / 77 80 08; email: theaterkasse@bonn.de

Um den Bonnerinnen und Bonnern auch in diesen Zeiten des Social Distancing Theater live zu ermöglichen, eröffnet das Theater Bonn das Autotheater auf dem Gelände der Theaterwerkstätten in Bonn Beuel.Mit dabei auch die Theater der freien Szene: Pantheon, Euro Theater Central, Junges Theater Bonn, Theater Marabu und das Haus der Springmaus.
So können sich Zuschauerinnen und Zuschauer allabendlich auf ein vielfältiges Programm freuen.
An den Vorstellungen des Autotheater auf dem Gelände der Halle Beuel/Theater Bonn u. Pantheon kann nur im PKW (41 Pkw sind insgesamt zugelassen) teilgenommen werden. Pro Fahrzeug sind 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder bis einschließlich 14 Jahren erlaubt; zulässig sind max. 2 Haushalte. Bitte tragen Sie entsprechende Ausweise bei sich.

Fatih Cevikkollu präsentiert am 24.6. eben dort sein Kabarettsolo FatihMorgana:

Fatihmorgana ist Bewusstseins-Kabarett
Ist der Geist einmal aus der Flasche, bleibt die Frage: Wer hat den Geist, wer die Flasche?

Europa wird belagert von Rechten Spaltern - ob Holland oder Österreich. ob Orban oder Kacinzky, alles ausgewiesene Penner. Penner auf französisch? Le Pen!
Der Widerstand gegen die Verrohung der Gesellschaft beginnt mit der Überwindung der eigenen Angst.

FatihMorgana - nichts ist wie es scheint!
Kommen Sie rein!
Schauen sie den Phrasendreschern auf Maul!
Schauen Sie den Hütchenspielern auf die Finger!
Achten Sie auf die Tricks! Lassen Sie sich verwirren! Und vergessen sie nicht, sie haben immer die Wahl, gehen sie wählen.

Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist: nicht da.
Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten.

Vita

Fatih Çevikkollu wurde 1972 geboren und absolvierte seien Schauspielausbildung an der Hochschule Ernst Busch in Berlin.
Von 2001 bis 2004 war er Ensemblemitglied im Schauspielhaus Düsseldorf.
In dieser Zeit erhielten er und seine Kollegen beim NRW-Theatertreffen den besonderen Preis der Jury für die beste Ensembleleistung.
Auch auf Tonträgern ist er bereits „verewigt“.
Seine Debüt-CD heißt „Domplatte“ und erschien 1996.
In „Alles Atze“ spielte er seit 1999 als Murat neben Atze Schröder eine Hauptrolle.
Mit seinem Witz trug er maßgeblich zum Gewinn des Deutschen Fernsehpreises für die beste Sitcom im Jahr 2003 sowie dem Deutschen Comedypreis für die beste Serie in den Jahren 2003 und 2005 bei. Seit April 2005 präsentiert Fatih Çevikkollu regelmäßig in Köln, Aachen, Essen und Dorsten den „No Maganda Club“ mit jeweils vier Newcomern aus der Comedy-Szene.

Fatih Çevikkolu führt dabei jeweils durch den Abend.
Parallel startete er Ende 2005 seine erste Solotournee mit „Fatihland“, für das er den Prix Pantheon 2006 – Jurypreis – gewann.
In der Laudatio der Jury heißt es: „Mit Fatih Çevikkollu zeichnet die Jury einen jungen Komiker aus, für den Integration Kabarattistensache ist. Er schafft mit Liebe und Selbstironie einen urkomischen Brückenschlag zwischen seinen beiden Kulturen: der deutschen und der türkischen.
Seine Sicht der Dinge bringt die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sie wirkt auch in deren Köpfen weit über den Abend hinaus.“

Das Handelsblatt zeichnete Fatih Çevikkollu im April 2007 im Düsseldörfer Kom(m)mödchen mit dem Kabarettpreis „Sprungbrett 2007“ aus, und lobte, wie „er den Wanderer zwischen deutschen Vorurteilen und türkischen Vorbehalten gibt“.

Auch im Fernsehen ist Fatih Çevikkollu regelmäßig zu sehen („TV Total“, „Frei Schnauze“, „Mitternachtsspitzen“, „NDR Talkshow“, „Fritz & Hermann“, „Quatsch Comedy Club“, „Ottis Schlachthof“, „Stratmanns“, „Guinness World Records – Die größten Weltrekorde“, „Die Chartshow“ und „Mario Barth präsentiert die besten Comedians Deutschlands“, „Hart, aber fair“, „Johannes B. Kerner“, „Volle Kanne“ und „Kölner Treff“, „Menschen bei Maischberger“).

www.fatihland.de

 


www.youtube.com/watch?v=FZ9c8FwCvsw

 


www.theater-bonn.de/de/autotheater

shop.derticketservice.de/theaterbonn/details/?evid=2324216