
2020-08-17-Eroica-Berlin©Georg-Tedeschi
Brühler Schlosskonzerte | Haydn-Festival
TREPPENMUSIK
TREPPENMUSIK
Richard Wagner „Siegfried-Idyll“ E-Dur WWV 103
Richard Wagner „Wesendonck-Lieder“ WWV 91, Bearbeitung für Singstimme und Orchester
Joseph Haydn Sinfonie B-Dur Hob. I:102
Lioba Braun, Mezzosopran | Eroica Berlin | Jakob Lehmann
Für Cosima – und für die Aufführung im Treppenhaus seines Landsitzes in Tribschen bei Luzern – komponierte Richard Wagner sein „Siegfried-Idyll“ über Motive der gleichnamigen Oper. Seine Entstehung ist dabei indirekt Joseph Haydn zu verdanken. Dessen späte Londoner Sinfonien hatten Wagner 1869 im Schweizer Exil über private und kreative Krisen hinweg geholfen. Musikalische Querverweise wie diese liebt das junge Kammerorchester Eroica Berlin, das im Kontrast zur modernen Event- und Performancekultur immer die Musik selbst in den Mittelpunkt stellt und sich auf die Gelegenheit freut, Wagners „Treppenmusik“ auf dem Absatz der Prunktreppe in Schloss Augustusburg im Rahmen des Haydn-Festivals zur Aufführung zu bringen. Hoffen wir, dass dabei – anders als bei der Uraufführung von Haydns Sinfonie Nr. 102 – der Kronleuchter an der Decke hängen bleibt. Mit Mezzosopranistin Lioba Braun erweist Eroica Berlin zudem Mathilde Wesendonck, einer weiteren Wagner-Muse aus Schweizer Jahren, die Ehre.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.