
Königstr. 93,
90402
Nürnberg
Tel. 0911 231-4000
Stefanie Anna Miller: Medea.Stille
Premiere
Zwei Kulturen begegnen sich bei „Medea.Stille“: die Kultur der Gehörlosen und die Kultur der Hörenden – und die griechische Tragödie von Euripides steht Pate.
Medea.Stille ist ein Projekt, das als „Auseinandersetzungsanreger“ mit der Gehörlosenkultur verstanden werden will und als ein Beispiel für soziale Inklusion, in der Menschen mit und ohne Behinderung zusammen künstlerisch ein Projekt für die Bühne erarbeiten. Dabei wird gefragt: „Geht eine spezielle Betreuung, die für „besondere Menschen“ angebracht ist, durch eine starre Inklusion verloren? Wer fühlt sich heute wirklich krank – der Gehörlose oder der Hörende? Kann man von der Gehörlosenkultur als einer eigenständigen Kultur sprechen oder hängt sie doch stark von der der Hörenden ab? Wann gelingt Inklusion bzw. wann wird das Begehren zwanghaft?“
Die Handlung der Bearbeitung „Medea.Stille“ konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Jason und Medea (zwischen hörender und gehörloser Kultur) und beginnt mit der Ankunft des Liebespaares in Korinth. Dort wird Medea durch ihre Andersartigkeit ausgegrenzt und Jason will in der Fremde neue Macht erlangen und daher Kreusa, Tochter des Königs Kreon ehelichen, Gleichzeitig distanziert er sich von Medea und seinen Kindern und hintergeht seine einstige Geliebte, die Mutter seiner Kinder, die für ihn alles aufgegeben und einen Mord begangen hat. Das Unglück ist unabwendbar ...
Kassandra Wedel (gehörlose Spielerin & Tänzerin/München, zuletzt u.a. an den Kammerspielen München gemeinsam mit Wiebke Puls zu erleben) spielt gemeinsam mit hörenden Schauspielern und einem Chor, der den Text gebärdet darbringt. Eine ganz eigene Gebärdensprachpoesie auf der Basis des antiken Dramas wird so entstehen. Gehörlose Menschen stehen gemeinsam mit Hörenden auf der Bühne. Menschen mit Behinderungen sind gleichwertige Spielpartner*innen auf der Bühne.
Regie: Stefanie Anna Miller
Bühne: Bernd Wagner
Musik: Ivo Jock
Mit: Kassandra Wedel
Stefan Drücke
Meike Hess
Laura Polster
Gebärdenchor mit Darstellern der Franken Deaf Show Nürnberg
Eine Koproduktion der Tafelhalle, gefördert von Aktion Mensch, der Stadt Nürnberg, der Stadt Erlangen, der Marie-Hack-Stiftung und der Regens Wagner. Und in freundlicher Unterstützung von DATEV.
Für Publikum mit Schwerbehindertenausweis:
Bitte schicken Sie Ihre Bestellung mit der Anzahl der gewünschten Karten, ggfl. Anzahl an Begleitpersonen von Menschen mit Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis* an tafelhalle@stadt.nuernberg.de.
Die Karten werden Ihnen mit der Rechnung zugeschickt. Dies gilt auch für Gruppenbestellungen ab 5 Personen.
Gruppenpreis ab 5 Personen: 7 Euro
*Bitte zeigen Sie vor Ort am Einlass unaufgefordert Ihren hierfür berechtigenden Ausweis vor.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.