Von A bis Z
Fortbildungszentrum für Neue Musik

Lüneburg
Tel. 0177-828 05 12

Tickettelefon:    0177-828 05 12

Von A bis Z

Neue Musik von Hamburger Komponistinnen_en

Werke von C.K. Brückner, H. Bieler, U. Busch-Orphal, H.W. Erdmann, H.E. Gödecke, B. Koblenz

(In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Neue Musik Hamburg und dem Deutschen Komponistenverband, LV Norddeutschland)

 

 

Montag, 14. Oktober 2019, 19 Uhr, Orchesterstudio der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg
 
                       Von A bis Z
 
ein Programm der Gesellschaft für Neue Musik Hamburg e.V.
in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg und
dem Deutschen Komponistenverband LV Norddeutschland
 
 
Programm
 
Christine K. Brückner  (*1967)             
Drei minimalistische Miniaturen
What goes up must come down (2016)  
Bouncing (2017)
Winding (2019), Uraufführung
für Flöte und Klavier

Judith Michalski (Flöte) und
Christine K. Brückner (Klavier)
 
 
Ulrich Busch-Orphal (*1955)                 
Brouillard matinal (2019), Uraufführung
für Flöte solo

Judith Michalski, Flöte
 
 
György Ligeti (1923-2006)                     
Aus « Etudes pour piano » Deuxième livre:
XI. En suspens (1994)
 
Aus « Etudes pour piano » Premier livre:
V. Arc-en-ciel (1985)

Arnim Bublitz (Klavier)
 
 
Ulrich Busch-Orphal                               
Passacaglia (2015)
für Klavier zu vier Händen
 
Rhododendron (2017)
für Klavier zu vier Händen
  

Aus  « Rumi-Suite » (2004-2010)
VI.  Andante vivace
I. Largo – Allegro
für Klavier zu vier Händen

Arnim Bublitz und
Ulrich Busch-Orphal (Klavier)


Heinz-Erich Gödecke (*1944)                
Z (2019), Uraufführung
für Posaune und Zuspielelektronik

Heinz-Erich Gödecke (Posaune)
 
 
Babette Koblenz (*1956)                        
Amarti la awanim (2000)
Drei hebräische Gesänge für Stimme und Klavier

Babette Koblenz (Klavier/Gesang)
 
 
in memoriam
Helmut Bieler (1940-2019)                     
Gestalten (2012)
für Flöte solo
Version für Bassflöte (2018)

Helmut W. Erdmann (Bassflöte)
 
 
Helmut W. Erdmann (*1947)                  
Silence du Tombeau (1989)
für Bassflöte solo