
Passagierraum von LZ 120 © Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Seestr. 22,
88045
Friedrichshafen
Tel. 07541-3801-0
OPEN HOUSE: Friedrichshafen – Berlin. Die kurze Geschichte des ersten Luftschiff-Linienverkehrs
Vortrag von Sabine Mücke, Direktorin Museum Humpis-Quartier, Ravensburg
Die Anfänge des Linienverkehrs in der Passagierluftfahrt liegen im Jahr 1919. Ganz vorne mit dabei war die DELAG, die am 24. August 1919 einen regulären Passagierdienst mit dem neu gebauten Luftschiff LZ 120 vom Heimathafen Friedrichshafen nach Berlin-Staaken aufnahm. Die Fahrt dauerte je nach Wind und Wetter fünf bis sechs Stunden. Somit konnte man vor 100 Jahren schneller vom Bodensee nach Berlin reisen als heute, wenn auch nur für kurze Zeit. Der Vortrag spürt den ereignisreichen 104 Tagen des ersten Luftschiff-Linienverkehrs nach. Warum blieb es bei diesem kurzen Intermezzo?
Eintritt frei.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.