Kulturamt der Stadt Bietigheim-Bissingen

Hauptstr. 79, 74321 Bietigheim-Bissingen

Franz Liszt Kammerorchester

Donnerstag, 12. März 2020, 20 Uhr Kronenzentrum 19.15 Uhr Einführung Dr. Christina Dollinger Franz Liszt Kammerorchester Solistin: Moné Hattori, Violine Konzertmeister: Péter Tfirst J. S. Bach – Konzert für Violine u. Orchester in a-Moll, BWV 1041 J. S. Bach – Brandenburgische Konzerte, Concerto Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048 G. Tartini – Sonate in g-Moll für Violine u. Orchester – „Teufelstrillersonate“ F. Waxman – Carmen Fantasie Arrangement für Violine und Streichorchester A. Dvořák – Serenade für Streichorchester in E-Dur, op. 22 Das ungarische Franz Liszt Kammerorchester wurde 1963 von ehemaligen Studenten der Franz Liszt Musikakademie gegründet und gehört zu den renommiertesten Ensembles Europas. Seit Jahrzehnten hat sich das Orchester in der internationalen Musikszene etabliert und gastiert weltweit in den bedeutenden Konzertsälen. Obwohl Franz Liszt kein Werk für Streicher komponierte, nahm das Ensemble, als Ausdruck tiefer Verehrung, seinen Namen an. Das weit gefächerte Repertoire umfasst alle Epochen der Musikgeschichte von Monteverdi bis zu Werken des 20. Jahrhunderts. Das Orchester hat mehr als 200 CDs für namhafte Labels aufgenommen. Im Jahr 2016 veröffentlichte es seine neuste CD-Produktion gemeinsam mit dem Kontrabassisten Ödön Rácz bei der Deutschen Grammophon, welche von der internationalen Presse hervorragend rezensiert wurde. Das Franz Liszt Kammerorchester ist weltweiter Kulturbotschafter seines Heimatlandes Ungarn. Fotos: Zsuzsa Peto und Classic Concerts Management