
INÉS ARNÁEZ DE PEDRO_c_Enrique Arnaez.
Osterwicker Straße 31,
48653
Coesfeld
Tel. 02546 / 930 544
ORCHESTERWERKSTATT_MÜNSTERLAND: AUFBRUCH
ORCHESTER DER REGION
ORCHESTERWERKSTATT_MÜNSTERLAND: AUFBRUCH
Mit ihrem Konzert „Aufbruch“ wagt die neue ORCHESTERWERKSTATT_MÜNSTERLAND ihren eigenen Aufbruch und stellt sich mit ihrem neuen Dirigenten ACHIM FIEDLER erstmals in dieser Formation auf dem Coesfelder Podium vor.
Sonntag, 24. Mai 2020 - 18:00 Uhr
Die ORCHESTERWERKSTATT_MÜNSTERLAND orientiert sich am Leitgedanken der ehemaligen „Coesfelder Orchestertage“. Zunächst geht es um die Erweiterung der handwerklichen Fähigkeiten der einzelnen Musiker und Musikerinnen auf ihrem jeweiligen Instrument und dies - anders als beim häuslichen Üben - im Verbund mit den anderen. In den einzelnen Instrumentengruppen wird zunächst unter Anleitung von erfahrenen Dozenten geprobt, dann im gesamten Orchester-Tutti. Die Orchesterwerkstatt_Münsterland ist Quelle der Inspiration, Ort des Austausches und der Begegnung. Der neue Name markiert einen Neuanfang: Er akzentuiert die Verwurzelung in der Region, dies aber über die Grenzen Coesfelds hinaus. Der Begriff „Werkstatt“ betont die programmatische Nähe zu anderen Workshops der Kolping Bildungsstätte.
ACHIM FIEDLER, 1965 in Stuttgart geboren, ist ein Dirigent mit großer stilistischer Bandbreite. Neben zahlreichen Ur- und Erstaufführungen gilt sein Interesse Repertoire-Entdeckungen aus der Romantik und der klassischen Moderne bis hin zur Wiederaufführung barocker und frühklassischer Werke. Fiedler studierte Violine in Köln, London, Mailand und Stuttgart. Von 1998 bis 2012 war er künstlerischer Leiter des Festival Strings Lucerne. Die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen, Studierenden und Erwachsenen ist ihm ein großes Anliegen.
INÉS ARNÁEZ DE PEDRO, in Logroño (Spanien) geboren, studierte Klavier bei Prof. Brenno Ambrosini am Konservatorium in Castellón de la Plana, wo sie mit Anerkennung als Jahrgangsbeste den Bachelor absolvierte. Später studierte sie im Master-Studiengang an den Universitäten von La Rioja und Valencia. Nach Meisterkursen wurde sie 2011 Stipendiatin der Ibercaja Bank. Seit sieben Jahren leitet sie eine Klavierklasse an der Musikschule Dortmund und tritt in Kammermusik-Ensembles und als Solistin auf.
Preiskategorien: 15,- € | 18,- € | 21- €
großer Saal
Veranstalter: Ernsting Stiftung Alter Hof Herding in Kooperation mit der Musikschule Coesfeld und der Kolping-Bildungsstätte Coesfeld GmbH
Programm:
N. W. GADE: Ouvertüre a-Moll op. 1, Nachklänge von Ossian
E. GRIEG: Klavierkonzert a-Moll op. 16
R. SCHUMANN: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97, Rheinische Sinfonie
Programm unter Vorbehalt
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.