
Sommerakademie Dresden FOTOGRAFIE II, Kurs A Julia Winckler, Brighton
Experimentelle Archäologie: Archivarbeit als Anstoß für kreative Fotografie
Montag – Freitag, 23.07. – 27.07.2018, 09:30 – 17:00 Uhr
Werkstätten riesa efau - Adlergasse 14, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Die Geschichte, ist das nicht einfach die Zeit, als wir noch nicht geboren waren? (Roland Barthes)
Wenn alles miteinander verbunden ist, dann sollten wir die Herausforderung annehmen, den Spuren nachzugehen und zu akzeptieren, wohin sie uns führen. (Vera Frenkel)
Archive sind kulturelle Warenhäuser, Speicher und Aufbewahrungsorte für Daten und Erinnerungen, sie bieten Einblicke und Spuren zu vergangenen Erfahrungen, die helfen können, neue Fragen zu stellen. Die Arbeit mit dem Archiv vermittelt Einblicke in die sozialen, kulturellen und persönlichen Kräfte, die die Gesellschaft in der Vergangenheit geformt haben und in der Gegenwart und Zukunft beeinflussen. Zur Einführung in den Kurs gebe ich gedankliche Anstöße für die fotografische Arbeit mit dem Archiv und zeige an Beispielen aus meiner Arbeit, wie Archivmaterial reaktiviert und reanimiert werden kann. Dabei geht es besonders darum, wie durch kreative fotografische Arbeit ins Vergessen geratene Ereignisse, Lebensgeschichten, darunter auch Momente unseres eigenen Lebens, wieder bildlich gemacht und in einen gegenwärtigen Erfahrungskontext integriert werden können.
Der Kurs lädt die Teilnehmer_innen ein, sich mit von ihnen ausgewähltem Archivmaterial visuell zu beschäftigen: Objekte, alte Fotos, Briefe, sonstige Dokumente werden reanimiert und geben Anstoß für eigene visuelle Erzählungen. Die Arbeit mit Collagen, Projektionen, Ausschnitten aus dem Archiv bildet die Basis für die gemeinsamen fotografischen Erkundungen.
Biografie
1968 geboren in Hannover Studium Afrikanistik, Anthropologie, Sozialarbeit und Fotografie in Paris, Toronto und Brighton 2002-2011 Gastseminare an der Cambridge School of Art, Anglia Ruskin University und der School of Oriental and African Studies, London seit 2003 Dozentin für Fotografie und Mediengeschichte an der University of Brighton seit 2006wissenschaftliche Beraterin für Fotografie im Rahmen des Through Our Eyes Programms an der Hong Kong Baptist University
Lebt und arbeitet seit 1998 in Großbritannien.
Einzelausstellungen (Auswahl)
2009 Stories from Agadez / Immagimondo Festival Lecco 2008/09 Retracing Heinrich Barth / Brunei Gallery London und International Photography Biennale Zypern 2003-2012 Traces / Maison Heinrich Heine Paris, Austrian Cultural Forum und Wiener Library London, Gedenkstätte Oberer Kuhberg Ulm, Polish Academy Warschau 2004/05 Leaving Atlantis / Taiwanese Art Festival 2004 Two Sisters / Manx National Museum Isle of Man, Mediateque Francois Mitterand Poitiers
Kuratorentätigkeit
2017 Marilyn Stafford’s Photographic Memories - Lost Corners of Paris Alliance Francaise Pierre Leon Gallerie Toronto 2016/17 From Streets to Playgrounds City of Toronto Archives Gallerie (Co-Kuratorin) 2015 Carlton Hill: the children of Brighton’s displaced community, Jubilee Library Brighton
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.